• Zum Inhalt dieser Seite
  • Zur MDR Mediathek
  • Zur Navigation dieser Seite
  • Zur MDR-Hauptnavigation
  • Zum Fuß dieser Seite
  • Nachrichten & Themen
  • Mediathek & TV
  • Audio & Radio
Suchen
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Thüringen
  • Deutschland
  • Welt
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Wissen
  • Mediathek
  • Live
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
  • Barrierefreiheit
  • ARD Audiothek
  • Radiowellen
  • Podcasts
  • Barrierefreie Angebote
  • Nachrichten & Themen
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Deutschland
    • Welt
    • Sport
    • Leben
    • Kultur
    • Wissen
  • Mediathek & TV
    • Mediathek
    • Live
    • TV-Programm
    • Sendungen A-Z
    • Barrierefreiheit
  • Audio & Radio
    • ARD Audiothek
    • Radiowellen
    • Podcasts
    • Barrierefreie Angebote
Zur Startseite von MDR Thüringen

MDR THÜRINGEN - Das Radio

Channelheader-Assets/header-logo-TH-Radio

Neuer Abschnitt

MDR THÜRINGEN - Das Radio MDR THÜRINGEN - Das Radio live

MDR THÜRINGEN - Das Radio live

mehr
  • Startseite
  • Musik
  • Sendungen
  • Service
  • Team
  • Kontakt
Standort:
  • MDR.DE
  • Radio
  • MDR THÜRINGEN - Das Radio

Neuer Bereich

Frau mit weißen kabellosen In-Ear-Kopfhörern. 14 min
Bildrechte: IMAGO / Westend61
14 min

Interview Martin Rothe, Referent beim Bundesamt für Strahlenschutz

Martin Rothe, Referent beim Bundesamt für Strahlenschutz

Wie wirken elektromagnetische Felder auf Kopf und Körper? Sind In-Ear-Kopfhörer auf Dauer schädlich? Martin Rothe, Referent beim Bundesamt für Strahlenschutz, ordnet ein.

MDR THÜRINGEN - Das Radio Di 05.11.2024 16:40Uhr 13:45 min

Link des Audios

https://www.mdr.de/mdr-thueringen/audio-martin-rothe-strahlenschutz-interview-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Neuer Bereich

Neuer Abschnitt

Bluetooth in-ear-Kopfhörer mit Audio
Bildrechte: Colourbox.de
mit Audio

Der Redakteur | 05.11.2024 Wie gefährlich ist die Strahlung, die von Bluetooth-In-Ear-Kopfhörern ausgeht?

Wie hoch ist die Strahlenbelastung durch Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer?

Bluetooth, WLAN, Handystrahlen - diese Technologien liegen von der Frequenz her sehr dicht beieinander. Gesundheitliche Bedenken gab es deshalb von Anfang an, wobei uns die Wissenschaft mittlerweile beruhigen kann.

mehr
Logo Mitteldeutscher RundfunkDer Mitteldeutsche Rundfunk ist Mitglied der ARD.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Transparenzhinweis

MDR.de

  • Startseite
  • Fernsehen
  • Radioprogramme
  • MDR in der ARD Mediathek
  • MDR in der ARD Audiothek
  • MDRfragt
  • JUMP – die Entertainment-Marke des MDR
  • Brisant – das Magazin im Ersten
  • MDR Faktencheck
  • MDR Investigativ
  • MDR Reportagen
  • Seitenübersicht
  • Themenübersicht

Unternehmen

  • Neues aus dem MDR
  • Organisation
  • Zahlen und Fakten
  • Kommunikation
  • Karriere
  • Ausbildung
  • Ausschreibungen
  • KI-Richtlinien
  • Hier stellen wir richtig
  • Unternehmens-Podcast
  • Rundfunkrat und Verwaltungsrat
  • Rundfunkbeitrag

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Empfang Fernsehen
  • Empfang Radioprogramme
  • Mitschnitt-Service
  • TV-Sendungen A-Z
  • MDR Podcasts
  • MDR Apps
  • Aktuelle Schlagzeilen
  • Barrierefreiheit
  • Nachrichten in Leichter Sprache
  • MDR Newsletter
  • Sprachassistenten