Mitmachen beim MDR
Von Wetter bis Fußball: Das haben unsere Programmmacher erlebt
Das Wetter beim "Morgenhahn" moderieren, die Regionalnachrichten einsprechen, beim MDR GARTEN hinter die Kulissen schauen und mit dem THÜRINGEN JOURNAL auf Dreh. Das war der Programmmachentag 2024 in Thüringen.
1 / 25
Selina Bachmann und Ricardo Heidel sind die Programmmacher 2024 in der Morgensendung "Johannes und der Morgenhahn". 5 Uhr geht die Sendung los - die Redakteure sind ab 4 Uhr im Haus.
Bildrechte: MDR/Uta Fischer
2 / 25
Organisatorin Heike Neuhaus, Programmmacherin Selina Bachmann, Morgenmoderator Johannes-Michael Noack, Programmmacher Ricardo Heidel und Früh-Redakteur Timo Hartmann.
Bildrechte: MDR/Uta Fischer
3 / 25
Reporterin Claudia Götze mit Programmmacher Arnold Metz beim Einsprechen von Nachrichten im Studio Heiligenstadt.
Bildrechte: MDR/Claudia Götze
4 / 25
Programmmacherin Kathleen Mainzer im Regionalstudio Heiligenstadt (rechts) und Reporterin Vanessa Clobes verfolgen gemeinsam am Computer die Absprache mit den Kollegen in den anderen Studios.
Bildrechte: MDR/Vanessa Clobes
5 / 25
Kurz nach der Begrüßung um 9 Uhr in Erfurt: Foto mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im MDR Landesfunkhaus, mit Direktorin Astrid Plenk und dem MDR-Team, das die Programmmacher am Aktionstag begleitet.
Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
6 / 25
MDR GARTEN-Moderator Jens Haentzschel und Redaktionskollegin Jana Eschrich im Gespräch mit Marita und Heike Pokorny, die beim Dreh der aktuellen MDR GARTEN Produktion dabei sein werden.
Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
7 / 25
Warum haben Sie sich angemeldet? Die Studentin Dorothee Knauft schildert MDR THÜRINGEN JOURNAL-Reporter Olaf Nenninger, was sie dazu bewegt hat, als "Programmmacherin" am Aktionstag einen Blick hinter die Kulissen der Medienproduktion zu werfen.
Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
8 / 25
Frühkonferenz beim Radio. Die Sendung "Johannes und der Morgenhahn" wird ausgewertet - auch die Meinung von Programmmacher Veit Rupprecht ist gefragt.
Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
9 / 25
Radiochef Jens Christof bespricht mit dem Team, um welche Themen es am kommenden Morgen gehen soll. Die Programmmacher Reiner Engel, Kirsten Intra und Sergei Medvedev sind mittendrin.
Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
10 / 25
Um 9:15 Uhr spricht sich die Online-Redaktion ab. Ganz vorn dabei die Programmmacherinnen Anja Hense und Hannah Hollweck, die später an einer Instagram-Story arbeiten sollen.
Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
11 / 25
Hörer Peter Hänsgen aus Eisenach (r) mit Reporer Adi Rückewold bei Baumpflanzen einer Firma an der Ruhlaer Skihütte.
Bildrechte: MDR/Adi Rückewold
12 / 25
... und nach dem Termin beim Einsprechen von Nachrichten im Regionalstudio.
Bildrechte: MDR/Adi Rückewold
13 / 25
Celina Geist vertont im Studio in Gera einen Beitrag für das MDR THÜRINGEN JOURNAL.
Bildrechte: MDR/Kathleen Bernhardt
14 / 25
Interessant bei der Führung durch das Landesfunkhaus: Das voll virtuelle Set, in dem das MDR THÜRINGEN JOURNAL produziert wird.
Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
15 / 25
Beim Blick in die Regie wird deutlich, wie wichtig Teamwork beim MDR THÜRINGEN JOURNAL ist: Nur wenn alle gut zusammenarbeiten, kann die Sendung reibungslos produziert werden.
Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
16 / 25
Beim Morgenhahn nicht genug bekommen: Selina Bachmann und Ricardo Heidel schauten auch bei Moderator Matthias Haase in der Vormittagssendung vorbei.
Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
17 / 25
So viele Knöpfe, Regler und Monitore… David Dienemann vom Team der Öffentlichkeitsarbeit erklärt ein Radiostudio.
Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
18 / 25
War gar nicht als Programmpunkt geplant, aber Vormittagsmoderator Matthias Haase ist immer auskunftsfreudig und interessiert, wenn Besuchergruppen im Landesfunkhaus unterwegs sind.
Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
19 / 25
Welche Jingles werden wann gespielt? Die Sendetechnik wird erklärt.
Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
20 / 25
Und es muss auch nicht die ganze Zeit Programm gemacht werden: Andreas Wilde nutzt die Chance für ein Erinnerungsfoto mit Morgenmoderator Johannes-Michael Noack.
Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
21 / 25
Uta Fischer (r.) vom Programmaustausch hilft Programmmacherin Diana, den Polizeibericht fürs Radioprogramm zu erstellen.
Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
22 / 25
Andreas Kallwitz erklärt Programmmacherin Sarah Reumschüssel, wie die MDR Schlagerwelt funktioniert…
Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
23 / 25
... aber Sarah ist fast schon ein Profi: Journalismus studiert, Praktika beim Radio und als Fan unzählige Shows besucht, von Schlagerboom bis dutzendfach Helene Fischer.
Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
24 / 25
Programmmacherin Hannah Hollweck (l.) mit Online-Redakteurin Katharina Osterhammer beim gemeinsamen Verfassen eines Beitrages.
Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
25 / 25
Programmmacherin Manuela Klippstein hat die Aktion den ganzen Tag gemeinsam mit MDR THÜRINGEN JOURNAL-Reporter Olaf Nenninger begleitet - genau wie Fotograf Jens Borghardt, klar dass er dann auch im Beitrag vorkommt.
Bildrechte: MDR/Jens Borghardt
Dieses Thema im Programm:
MDR THÜRINGEN - Das Radio | Johannes und der Morgenhahn | 23. Oktober 2024 | 07:00 Uhr