Gäste zum Kaffee | 31.08.2012 | 16:30 Uhr Andreas Martin: "Kein Problem" in den Plattenläden
Hauptinhalt
Andreas Martin ist bereits seit drei Jahrzehnten eine feste Größe im deutschen Schlagergeschäft. Zu seinen größten Hits zählen "Ich fang' dir den Mond", "Einmal zu oft", "Du bist alles" und "1.000 gute Gründe". Sein Erfolgsgeheimnis: "Ich weiß, wovon und worüber ich singe. Ich bin authentisch", erklärt er. "Kein Problem" heißt sein gerade erschienenes Album. Bei "Hier ab vier" gibt er musikalische Kostproben! Neben seinen musikalischen Erfolgen fragen wir ihn auch nach seinem privaten Glück: Seit 41 Jahren ist der Sänger nun bereits verheiratet.
Bereits mit der ersten Auskopplung des Albums "Kein Problem": Mit "Ich lass' die Sonne für Dich scheinen" erreichte Andreas Martin gute Platzierungen in den Hitparaden. Wie Andreas Martin sagt, klingt das neue Werk "ein bisschen anders" als die letzten. Nach der Beschränkung auf den Popschlager in den vergangenen Jahren kommt "Kein Problem" nun musikalisch deutlich vielseitiger daher. Großen Wert hat Andreas Martin auch auf eine hohe Qualität der Songtexte gelegt. "Ich bin dankbar, dass ich keinen Bullshit singen muss", betont Andreas Martin. Klare Worte ...
Ehrlich gesagt, habe ich in der Vergangenheit den einen oder anderen Titel gesungen, da hatte ich auch noch einen Produzenten, der hat gesagt, das singst du jetzt und ich habe mich gebeugt ... und manchmal, wenn ich das im Nachhinein so höre, denke ich mir: Hättest du nicht singen müssen, hast du aber.
Songschreiber für Wolfgang Petry und Brunner & Brunner
Die Musik lag Andreas Martin im Blut. War doch sein Vater ein Violonist. So förderte er auch den 1952 in Berlin geborenen Sohn. Andreas bekam Geigenunterricht, spielte auch Klavier. Als Jugendlicher entdeckte er die Rockmusik für sich. Mit den Gruppen "Jail" und "Hollywood" präsentierte er englischsprachige Texte. Ins Schlagerfach wechselte er 1980. Mit dem Titel "Wenn Du weinst" sorgte Martin, der ein Musikstudium in der Tasche hat, für Aufsehen. Der große Durchbruch gelang dem Sänger 1982 mit dem Lied "Amore Mio".
Anfang der 1990er-Jahre war er mit Drafi Deutscher als Duo "New Mixed Emotions" unterwegs. Als Komponist schrieb er in der Vergangenheit unter anderem Stücke für Wolfgang Petry, Brunner und Brunner, Roger Whittaker, Engelbert, die Kastelruther Spatzen, Olaf Berger und Ireen Sheer.