Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Ein festlicher Ostersonntagsbrunch ist eine tolle Gelegenheit, sich an köstlichen Speisen zu erfreuen. Von traditionellen Ostergerichten bis hin zu modernen Variationen - es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Ob süß oder herzhaft, Bagels schmecken einfach lecker. Lutz Geißler hat sein Rezept für die beliebten Kringel aus Hefeteig mitgebracht. Der Backexperte zeigt Schritt für Schritt, wie die perfekten Bagels gelingen.
Kurz vor Ostern backen wir natürlich ein Osterbrot aus einem original Wernigeröder Rezept. Zum Fastenbrechen wird traditionell nicht gegeizt: Butter, Rosinen, Eier und Milch gehören dazu.
Die Mokka-Torte ist ein wahr gewordener süßer Traum auf der Kaffeetafel: zarter Biskuitteig und dazwischen eine köstliche Mokka-Creme, die auf der Zunge zergeht. Diese Torte ist ein Muss für alle Kaffee-Liebhaber!
Thüringen
Mit Füllungen kann man unglaublich vielseitig sein, man kann sie zum Beispiel mit Käse oder Kräutern verfeinern. Wie die Rezepte gelingen, Tipps und Tricks aus der Profi-Küche gibt’s vom Sternekoch.
Viele Menschen entdecken die Schätze aus Omas oder Mutters Kochbuch wieder und zaubern damit kulinarische Köstlichkeiten auf den Tisch. Diese Rezepte sind oft einfach, aber dafür umso köstlicher.
MDR im Ersten
Wie stellt man ganz einfach selbst Joghurt her? Ob von der Kuh oder auf pflanzlicher Basis – mit der richtigen Mischung aus Know-How und Bakterien-Kultur wird aus der schnöden Milch ein probiotisches Lebensmittel.
Wenn im März die ersten neuen Kartoffeln Saison haben, sind neue Rezepte gefragt. Aus den Knollen werden wunderbar frische Gnocchi zubereitet, dazu Pesto und lecker Fisch. Ein Genuss, der Frühling auf den Teller bringt!
Alte Rezepte erleben neu gekocht. Die modernen Neuinterpretationen bekommen spannende Aromen, wobei der bekannte Geschmack nicht grundlegend verändert wird. So wird die Heimatküche neu entdeckt.
Was wäre die französische Küche ohne ihre wunderbaren Desserts? Ein cremiger Kokosgenuss mit einer leicht karamellisierten Kruste soll entstehen. Eine Delikatesse, die auf keiner französischen Speisekarte fehlen darf.
Unternehmen
Schnelle Suppen und Eintöpfe sind ideal für hektische Tage, an denen man Lust auf eine fixe warme Mahlzeit, aber wenig Zeit zum Kochen hat.
Nach einer durchfeierten Faschingsnacht ist ein Katerfrühstück ein absolutes Muss. Man benötigt dringend etwas, um wieder Kraft für den Tag aufzubauen. Wie das gehen kann, zeigt unser Sternekoch.
Wurst eignet sich nicht nur gut als Brotbelag. Ob als Pizza-Belag, in einer Suppe oder sogar als Füllung für Cannelloni - die Möglichkeiten, Wurst zu verwenden, sind schier endlos.
Kreative Rezepte, die viele unterschiedliche Gewürze verwenden, bringen Abwechslung in die Küche. Durch Gewürze kann man Gerichte nach Belieben anpassen und immer neue, aufregende Geschmackserlebnisse entwickeln.
Italienisch köstlich – das ist Focaccia, ein flaches und knuspriges Weizenbrot. Doch wie gelingt der Teig? Celestina Brandt, Thüringens erste geprüfte Brotsommelière, bäckt die perfekte Focaccia.
Dieser Kuchen ist unwiderstehlich! Aurélie Bastian zeigt und erklärt, wie dieser Schokokuchen im Handumdrehen entsteht – und zwar in jeder Hobbybackstube!
Nudeln gehen immer! Pasta ist ein vielseitiges und leckeres Gericht, das immer wieder überrascht und begeistert. Wie man Klassiker einfach zubereitet oder traditionelle Rezepte neu interpretiert, zeigt Christian Henze.
Spitzenkoch Christian Henze bereitet immer wieder aufs Neue köstliche Gerichte bei "MDR um 4" zu. Hier finden Sie alle Rezepte und Küchentipps vom Profi. Viel Spaß beim Nachkochen!
Ratgeber
Seit Januar 2021 lässt sich Robin Pietsch bei MDR um 4 in die Töpfe gucken. Der Sternekoch entführt in leckere Genusswelten. Hier finden Sie seine Rezepte. Viel Spaß beim Nachkochen!
Gutes Brot ist seine Leidenschaft. Lutz Geißler backt regelmäßig bei MDR um 4 und zeigt, wie heimisches Backen schnell und einfach gelingt.
Jeden ersten Mittwoch im Monat überrascht die zauberhafte Aurélie Bastian mit herrlichen Backrezepten.
Daniela Posern ist für die Zuschauerinnen und Zuschauer des MDR-Nachmittags keine Unbekannte. Wenn sie nicht mit der Kamera unterwegs ist, kocht sie leidenschaftlich gern. Hier teilt sie ihre Rezepte mit dem TV-Publikum.