Sebastian Klussmann
Bildrechte: ARD/Uwe Ernst

Fragen von MIMAFragt-Mitgliedern "Besserwisser" Sebastian Klussmann beantwortet Fragen von MIMAfragt-Mitgliedern

Sebastian Klussmann hat ein immenses Wissen und gehört seit 2013 zur Quizshow "Gefragt-Gejagt" als Endgegner im Finale. Im MIMA-Interview erzählte Sebastian Klussmann, wie er sein riesiges Grundwissen behält. Und er beantwortete Fragen aus der MIMAfragt-Gemeinschaft, etwa zu Tipps fürs Lernen für Quiz-Sendungen.

 „Welche Tipps gibt es, um beim "Quizzen" besser zu werden? Wieviel Zeit für das Training muss man investieren?“ wollte MIMAfragt-Mitglied Jonas aus dem Main-Tauber-Kreis wissen.

Sebastian Klussmann: Oh, das ist eine spannende Frage. Ich muss ja sagen, dass ich gar nicht unterscheiden kann, was für mich Training und was für mich einfach mein Lifestyle oder Lernen-im-Alltag ist. Ich setze mich morgens nicht hin und denke: "Jetzt beginne ich mit Chemie und dann kommt Geographie." Die Schule ist für mich vorbei. Empfehlen kann ich das Lesen meiner zwei Bücher. Da steht ja fast alles drin, was man wissen muss.

Ansonsten empfehle ich das Quizzen. Quizzen ist eine wunderbare Möglichkeit. Kommt gerne zum deutschen Quiz-Verein. Und schauen, wie man für sich, Dinge interessant macht kann ich empfehlen. Dann fühlt es sich nicht wie Lernen an. Was die Zeiten betrifft: ich lerne sehr viel am Tag. Das können manchmal sechs Stunden sein, manchmal acht Stunden. Es kommt ganz auf sonstige berufliche Aufgaben an…aber die kann ich nicht unterscheiden. Und das ist, glaube ich, der beste Weg.

Heidrun aus Leipzig wollte von Sebastian Klussmann wissen, was er im realen Leben macht, außer Kneipen-Quiz und "Gefragt-Gejagt".

Sebastian Klussmann: Das reale Leben. Nun, da kann ich an dieser Stelle sagen, dass das durchaus zumindest vom Finanzamt als Tätigkeit anerkannt ist, Profi-Quizzer zu sein. Das sind aber nicht meine einzigen Tätigkeiten. Neben Fernsehauftritten und dem Schreiben von Büchern, halte ich Vorträge darüber, wie man Dinge lernt. In Unternehmen oder auch öffentlich. Heidrun kann gerne vorbeischauen, wenn ich, wie so oft, in Sachsen auf der Bühne stehe. Ich bin zum Beispiel am 23. März auf der Buchmesse in Leipzig.

Ansonsten baue ich die deutsche Quiz-Szene auf. Das habe ich zwölf Jahre als Vorsitzender des Deutschen Quiz-Vereins gemacht. Jetzt bin ich Ehrenvorsitzender, und das ist mein Lebenswerk. Da ist Heidrun auch herzlich eingeladen, einfach mitzumachen. Ich reise außerdem sehr viel und versuche mich immer Herausforderungen zu suchen, kulinarisch und reisetechnisch und auch sportlich.

MIMAFragt-Mitglied Andreas aus Krefeld wollte gern wissen: "Wenn Günter Jauch mal 'in Rente'geht, könnten Sie sich vorstellen 'Wer wird Millionär' zu übernehmen?

Sebastian Klussmann: Ich kann mir sehr gut vorstellen, die Seite zu wechseln und Fragen zu stellen (was ich sowieso schon bei Veranstaltungen mache). Da gibt es also schon Überlegungen, dass ich durchaus auch moderieren könne. Ob es "Wer wird Millionär" sein wird… Nun da muss ich sagen, diese Sendung wird ja zurecht mit ihm verbunden. Er hat die Sendung großgemacht. Er ist das Gesicht der Sendung. Ich weiß nicht, ob ich in dieser Sendung in seine Fußstapfen treten wollen würde.

Ich würde ihm sehr gerne mal gegenübersitzen und dort für einen guten Zweck spielen. Das kann ich mir gut vorstellen. Ansonsten hoffe ich, dass er es noch sehr lange moderiert. Es ist eine tolle Sendung. Ich bin mit ihr unter anderem quasi infiziert worden, mit dem Quiz-Virus. Quiz-Moderationen und allgemeine Moderationen über alle möglichen Wissensthemen möchte ich also unbedingt übernehmen. Aber "Wer wird Millionär" soll Günter Jauch bitte noch lange machen.

Dieses Thema im Programm: Das Erste | Mittagsmagazin | 21. März 2024 | 12:00 Uhr