
Zusammengefasst Das war MIMAfragt im März
Hauptinhalt
Was halten Sie vom Ausstatterwechsel beim DFB? Wie denken Sie über das Organspenderegister? Sind Männer und Frauen gleichberechtigt? Das und vieles mehr wollten wir in diesem Monat bei MIMAfragt von Ihnen wissen.
Inhalt des Artikels:
MIMAfragt vom 18. bis zum 22. März
Geteilte Meinung zum Organspende-Register
Seit 2020 wird versucht, die Organspende in Deutschland zu reformieren. Ein Teil der Reform ist das sogenannte Organ-Spende-Register. Dieses ging mit Beginn der neuen MIMA-Woche, am 18. März, an den Start. Darin kann jeder und jede freiwillig eintragen, ob im Ernstfall Organe und Gewebe gespendet werden oder nicht. Das ist eine Ergänzung zum Organspende-Ausweis auf Papier. Passend dazu wollten wir von Ihnen wissen, ob Sie sich in ein Organspende-Register im Internet eintragen würden. Rund 3.000 Mal wurde abgestimmt und das Ergebnis war ziemlich knapp.
Würden Sie Ihre Entscheidung zur Organspende im Online-Register eintragen?
Ja: 53 Prozent
Nein: 47 Prozent
Gar nicht so einfach zu beantworten: Was ist Glück?
Die Frage, was uns glücklich macht, ist ja gar nicht so leicht zu beantworten. Den einen reicht schon ein kleiner Glücksmoment. Andere suchen das ganz große Glück - und finden es nie. Doch hat man sein Glück tatsächlich selbst in der Hand? Das wollten wir am Mittwoch, dem Tag des Glücks, von Ihnen wissen.
Es gibt die Redewendung: Jeder ist seines Glückes Schmied. Hat jeder sein Glück selbst in der Hand?
Ja: 64 Prozent
Nein: 36 Prozent
Zum Start der Leipziger Buchmesse: Krimis werden am liebsten gelesen
Mehr als 2.000 Aussteller aus 40 Länder zeigen in Leipzig ihre Bücher und Neuerscheinungen. 550 Veranstaltungen gibt es in diesem Jahr beim Lesefest "Leipzig liest". Darunter die SPUTNIK LitPop, die nach mehrjähriger Pause endlich wieder stattfindet: In der Kongresshalle mit Gästen wie Thomas Hitzelsberger und Musikerinnen wie MINE. Wir wollten daher am Donnerstag wissen, ob Sie selbst Bücher lesen. Über 3.200 MIMAfragt-Zuschauer haben mitgemacht.
Lesen Sie regelmäßig Bücher? Und welches Genre ist Ihnen am liebsten?
Ja: 85 Prozent
Nein: 15 Prozent
Am liebsten werden von den Teilnehmern der Live-Abstimmung Krimis gelesen, historische Romane und Fantasy-Geschichten. Die vielen Antworten auf unsere Frage nach dem Lieblings-Genre bei Büchern haben wir hier kurz grafisch zusammengefasst:
Neuer Ausrüster der Fußball-Nationalmannschaft ab 2027: Das findet eine deutliche Mehrheit nicht gut
70 Jahre lang ist die Fußball-Nationalmannschaft mit Trikots von Adidas aufgelaufen. Doch das ändert sich: Ab 2027 wendet sich der Deutsche Fußballbund von seinem gewohnten Ausrüster ab und wechselt zum US-Giganten Nike. Der zahlt offenbar mindestens 100 Millionen Euro pro Jahr. Der Ausrüster-Wechsel sorgte für einigen Wirbel. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) kritisierte fehlenden „Standortpatriotismus“. Auch bei den Zuschauern des Mittagsmagazins stieß der Wechsel auf ein starkes Echo. Über 11.000 stimmten live ab – so viele wie nur bei wenigen anderen Abstimmungen.
Der DFB wechselt nach 70 Jahren den Ausrüster - von Adidas zu Nike. Wie finden Sie diese Entscheidung?
Finden den Ausrüster-Wechsel nicht gut: 90 Prozent
Finden ihn gut: 4,8 Prozent
Ist der Wechsel weg von Adidas egal: 5,2 Prozent
Tier on Tour: Mit dem Haustier verreisen
Wohin mit dem geliebten Vierbeiner, wenn es an die Urlaubsplanung geht? Mitnehmen oder für die Zeit in gute Hände abgeben? Dank der Zunahme an haustierfreundlichen Hotels und Reisediensten entscheiden sich immer mehr Menschen dafür, mit ihren Tieren gemeinsam den Urlaub zu verbringen. Doch welche Vorbereitungen müssen dafür getroffen werden? Tierärztin Imke Körner informiert, wann und wie die Reisevorbereitungen laufen müssen und gibt auch Tipps, wie eine geeignete Haustierbetreuung gefunden werden kann, wenn das Tier doch zu Hause bleiben soll. Im Talk beantwortet sie dabei auch die Fragen etlicher MIMAfragt-Mitglieder:
Aromatherapie gegen Heuschnupfen
Tränende Augen, schniefende Nase und ständige Niesattacken: typische Symptome von Heuschnupfenpatienten. Im Frühjahr haben sie besonders stark zu leiden. Sie bekommen häufig Medikamente verschrieben, die die Symptome lindern sollen, doch die haben oft starke Nebenwirkungen wie etwa Müdigkeit. Bei leichteren Verläufen können auch ätherische Öle helfen. Ganz natürlich können sie den Juckreiz lindern und die empfindlichen Schleimhäute beruhigen. Die Leipziger Aromatherapeutin Tuula Misfeld stellte am Dienstag ätherische Öle gegen Heuschnupfen vor und erklärt, wie sie wirken. Dabei beantwortete sie auch einige Fragen aus der MIMAfragt-Gemeinschaft.
Alles zum Thema Vorsorgevollmacht
Selbstbestimmt Leben – das ist ein Grundrecht. Doch eine schwere Krankheit oder ein Unfall können diese Freiheit einschränken oder ganz nehmen. Und dann ist es wichtig, dass alles nach unseren Wünschen festgelegt und geregelt ist. Dies geht zum Beispiel über eine Vorsorgevollmacht. Wie sollte diese am besten ausgefüllt und wo hinterlegt werden? Was sind die Vor- aber auch Nachteile gegenüber einer Betreuungsverfügung? Und kann ich eine Vorsorgevollmacht auch jederzeit widerrufen bzw. ändern? Ihre Fragen zu diesem Thema beantwortete Ihnen Gilbert Häfner, ehemaliger Präsident des Oberlandesgerichtes in Dresden, am Mittwoch live in der Sendung.
Schauspielerin Alina Levshin
Sie ist eine der profiliertesten Schauspielerinnen ihrer Generation: Alina Levshin. Mit dem Film "Kriegerin" hat sie sich 2011 in die A-Riege der Schauspielbranche gespielt und wurde vielfach für ihre Kunst ausgezeichnet. Im MIMA soll es aber nicht nur um ihre Kunst gehen, sondern auch um ihren Blick auf die russische Präsidentschaftswahl und ihre Haltung zu Missbrauch in der Filmbranche, den sie selbst erfahren musste. Zum Thema Missbrauch will sie einen eigenen Kurzfilm realisieren. Im Gespräch mit Wiebke Binder beantwortet Sie am Mittwoch auch einige Fragen der MIMAfragt-Mitglieder.
Kulturstaatsministerin Claudia Roth
Zur Veröffentlichung der Nominierten des Deutschen Filmpreises, gab es im Mittagsmagazin ein "Film Spezial". Live zu Gast im Studio waren Kulturstaatsministerin Claudia Roth und Filmakademie-Ko-Präsidentin Alexandra-Maria Lara, um gemeinsam mit Tino Böttcher auf die Nominierten zu blicken. Claudia Roth spricht zudem darüber, warum das Engagement, gerade zu Krisenzeiten so wichtig ist und kündigt eine neue Filmförder-Reform an.
Ehemaliger Bundespräsident Joachim Gauck
Eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der jüngsten deutschen Geschichte erinnert sich: Joachim Gauck war ein engagierter Systemgegner in friedlichen Revolution der DDR und spielte eine wichtige Rolle im Prozess der Wiedervereinigung als erster Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen. Ihm ist ein politisches wie emotional berührendes Buch gelungen, in dem er klar die traumatisierende Erfahrung der Unfreiheit und dann das beglückende Erlebnis der Freiheit beschreibt. Fünfzehn Jahre nach Erscheinen der Originalausgabe zieht der ehemalige Bundespräsident in einem aktualisierten Vorwort noch einmal Bilanz.
"Besserwisser" Sebastian Klussmann
Sebastian Klussmann ist ein Besserwisser. Aber ein sehr sympathischer. Der 34-jährige ist Deutscher- und Europameister im Quizzen. Er spricht sechs Sprachen, darunter Japanisch und Chinesisch. Seit 2013 gehört Sebastian Klussmann zur Quizshow „Gefragt-Gejagt“. Als Jäger ist er der Endgegner im Finale. Im MIMA-Interview erzählte Sebastian Klussmann, wie er sein riesiges Grundwissen behält.
Im Anschluss an die Sendung hat Sebastian Klussmann noch Fragen beantwortet, die ihm von MIMAfragt-Mitgliedern gestellt wurden. Die Antworten des "Besserwissers" gibt es im folgenden Artikel.
Ex-Nationalspieler und Fußballexperte Thomas Hitzlsperger
Er war beim Sommermärchen 2006 dabei, hat 52mal für die Nationalmannschaft gespielt und trug den Spitznamen „Hitz the Hammer“ für seine Schusskraft. Thomas Hitzlsperger hat als erster deutscher Profifußballer öffentlich gemacht, dass er homosexuell ist. Im Mittagsmagazin am Freitag hat über die DFB-ELF und die Europameisterschaft im eigenen Land gesprochen. Zudem hat Thomas Hitzlsperger Fragen aus der MIMAfragt-Gemeinschaft beantwortet, etwa warum Homosexualität im Sport bei Frauen eher akzeptiert wird als bei Männern.
MIMAfragt vom 04. bis zum 08. März
Andauernde Bahn-Streiks stören
Sie hat es schon wieder getan: Die Lokführer-Gewerkschaft hat letzte Woche zum Bahnstreik aufgerufen. Zuvor hatten Bahn und GDL zusammen mit den Moderatoren Thomas de Mazieré (CDU) und Daniel Günther (CDU) gemeinsam verhandelt. Raus kam ein Vorschlag für zwei Stunden kürzere Arbeitszeit – für GDL-Chef Weselsky zu wenig. Er kündigte weitere Arbeitsniederlegungen an und machte damit auch Ende der Woche (nach unserer Abstimmung) bereits Ernst.
Wir wollten am letzten Montag wissen: Wie finden Sie das? Mehr als 8.000 Mal wurde live während der Sendung abgestimmt. Und es zeigte sich: Die allermeisten fühlen sich von den Streiks gestört.
Weitere Bahn-Streiks drohen. Stört Sie das?
- Ja: 83 Prozent
- Nein: 17 Prozent
Top-Sommerurlaubs-Ziele: Deutschland, Griechenland und Italien
Anfang März ist die ITB in Berlin ein wichtiger Termin: Die große Deutsche Reisemesse in Berlin. Und auch wenn die Inflation vielen zu schaffen macht - der Urlaub ist bei den meisten nach wie vor fester Bestandteil des Jahres. Und wie ist das bei Ihnen? Das wollten wir am Dienstag von Ihnen wissen.
Haben Sie Ihren Sommerurlaub schon gebucht?
- Ja: 60 Prozent
- Nein: 26 Prozent
- Ich fahre nicht in den Sommerurlaub: 14 Prozent
Bei denen, die bereits gebucht haben, sind übrigens Deutschland, Griechenland und Italien die Top 3 Reiseziele.
Alters-Obergrenze für Politiker auch für Deutschland
Mittlerweile steht es so gut wie fest: In der nächsten US-Wahl wird ein aktuell 77-Jähriger (Donald Trump) gegen einen derzeit 81-Jährigen (Joe Biden) antreten. Das Alter der beiden ist regelmäßig Teil der öffentlichen Debatte. Und auch hier bei uns in Deutschland gibt es immer mal wieder die Diskussion, ob man zu alt sein kann für Politik. Wie sehen Sie das? Das wollten wir am Mittwoch wissen.
Brauchen wir in Deutschland eine generelle Alters-Obergrenze für Politikerinnen und Politiker?
- Ja: 63 Prozent
- Nein: 37 Prozent
Von denen, die für eine Altersobergrenze sind, sprachen sich die meisten übrigens dafür aus, dass Politiker bei Amtsantritt nicht älter als 60 Jahre sein sollten.
Gleichberechtigung: Es ist noch ein langer Weg
8. März – verbinden Sie etwas mit diesem Datum? Das ist der internationale Frauentag. Aus diesem Anlass haben wir im MIMA etwas genauer drauf geschaut, wie es denn hierzulande um die Gleichstellung von Mann und Frau steht. Und wollten dazu natürlich auch Ihre Meinung erfahren: Was denken Sie? Und sagen wir mal so... Rund 2.700 mal wurde abgestimmt - und das Ergebnis fällt ziemlich eindeutig aus.
Ist die Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen in Deutschland verwirklicht?
- Ja: 20 Prozent
- Nein: 80 Prozent
In den Augen der Teilnehmenden gibt's da also noch so einiges zu tun...
Die MIMAfragt-Community
Aber, wir betonen immer wieder: MIMAfragt kann noch mehr! Bei uns können Sie nicht nur an den Live-Abstimmungen während der Sendung teilnehmen – und sich mit Ihrer Meinung so direkt ins MIMA einbringen. Sie können auch Teil der MIMA-Community werden. Dann bekommen Sie exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Und, Sie können Fragen stellen: An die Gäste des MIMA - also an Fachleute und Prominente.
Hier können Sie die Gespräche aus dieser Woche noch einmal ansehen:
Richtige Ernährung bei Heuschnupfen
Tränende Augen, verstopfte Nase, Kratzen im Hals - wer von Heuschnupfen geplagt ist, hat es längst gemerkt: Die Saison beginnt früher und endet später. Hilfe verspricht eine Desensibilisierung auf lange Sicht und kurzfristig helfen Medikamente. Was viele Betroffene noch nicht im Blick haben: Auch die richtige Ernährung kann helfen, Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.
Ernährungstherapeutin Prof. Dr. Dorothea Portius hat die richtigen Tipps - und beantwortet im Talk auch einige Fragen aus der MIMAfragt-Community.
Vitamin D für die Gesundheit
Vitamin D stärkt Knochen, Muskeln und unsere seelische Gesundheit - und wird beim Sonnenspaziergang vom Körper einfach selbst gebildet.
Ein Vitamin-D-Mangel verhindert eine ausreichende Aufnahme von Kalzium im menschlichen Körper. Der Effekt: schlecht heilende Knochenbrüche, die Gelenke schmerzen. Aber auch brüchige Fingernägel mit weißen Flecken, Atemwegsinfekte, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen sind mögliche Symptome bei einem Vitamin-D-Mangel.
Doch wie findet man heraus, ob tatsächlich ein Mangel vorliegt? Wer braucht eventuell zusätzlich Vitamin D-Gaben? Mit hochdosierten Vitamin D Therapien können sogar Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose behandelt werden. Dr. Carsten Lekutat klärt auf, wie hoch der Vitamin-D-Spiegel eines gesunden Menschen sein sollte und was man tun kann, um diesen stabil zu halten. Denn nicht nur der Mangel, sondern auch eine Überdosierung von Vitamin D schadet langfristig der Gesundheit. Im Talk beantwortet Carsten Lekutat dabei auch die Fragen etlicher MIMAfragt-Mitglieder:
Riesterverträge zur Altersvorsorge
Der Riestervertrag ist inzwischen ein Klassiker der Altersvorsorge. Millionen Verträge werden fleißig bespart. Dabei ist die Bilanz nicht selten mager. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass oft nicht mal die Inflationsrate ausgeglichen wird, geschweige denn, dass die Verträge Rendite bringen. Sollte unter diesen Umständen der Vertrag überhaupt weiter bespart werden? Was ist mit der staatlichen Förderung, wenn ich Riester kündige?
Diese und weitere Fragen aus der MIMAfragt-Community beantwortete Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen am Mittwoch in der Sendung.
KI-Helferlein im Alltag
Die KI von "Chat GPT" Texte schreiben lassen – das ist für viele Multimedia-Freunde schon ein alter Hut. Doch künstliche Intelligenz kann inzwischen viel mehr, und das kann inzwischen jede und jeder ganz einfach ausprobieren. Wie Sie quasi über Nacht im Video fließend Französisch sprechen oder Ihr Wunschfoto einfach per App generieren lassen können, das weiß Multimedia-Experte Sven Oswald. Im Gespräch wurden auch die Fragen einiger MIMAfragt-Mitglieder beantwortet.
Moderator und Musikjournalist Markus Kavka
Er hat schon allen die Hände geschüttelt, manchmal gab es sogar eine Umarmung: Michael Jackson, Mariah Carey, Madonna, David Bowie, Depeche Mode, eine Liste, die sich weit fortschreiben lässt. Markus Kavka, geboren 1967 in Ingolstadt, ist Journalist und Moderator. Nach Stationen beim Print und Radio startete er seine Musik-TV-Laufbahn 1995 bei VIVA. 1997 wechselte er zu VIVA ZWEI, von 2000-2009 war er Moderator und Producer bei MTV Germany. Nach weiteren Formaten bei Kabel Eins, ZDFkultur und Nitro ist er seit 2015 bei Deluxe Music zu sehen. Darüber hinaus ist er Radiomoderator, Buchautor, Podcaster und DJ. Fragen der MIMAfragt-Community beantwortete er im Anschluss an die Sendung backstage. Die Antworten gibt es exklusiv, wenn Sie sich bei MIMAfragt anmelden.
Schauspielerin Svenja Jung
Der Schauspielberuf ist wie gemacht für Svenja Jung. Vor 12 Jahren hat sie ihr Abitur gemacht und seitdem schlüpft sie in eine Rolle nach der anderen. Mit zahlreichen Preisen wurde sie schon geehrt, denn sie sticht mit ihrem Können einfach hervor. Welchen Film mit ihr schaut man zuerst? Am besten alle nacheinander. Wir haben noch ein paar speziellere Empfehlungen und stellen ihre neue Serie vor. Im Gespräch mit Wiebke Binder beantwortet Sie am Mittwoch auch einige Fragen der MIMAfragt-Mitglieder.
Mehr zu MIMAfragt in diesem Jahr
Dieses Thema im Programm: Das Erste | Mittagsmagazin | 04. März 2024 | 12:10 Uhr