
Sopranistin Simone Kermes in Tangermünde
Hauptinhalt
24. Juli 2019, 16:48 Uhr
Beim Thema Leidenschaft ist die temperamentvolle Sängerin Simone Kermes ganz in ihrem Element, davon konnte sich ein begeistertes Publikum bei der MDR-Musiksommer-Reihe "Straße der Romanik" in Tangermünde überzeugen. In ihrem Programm "Amore" schlug Kermes in der Stephanskirche einen musikalischen Bogen vom Barock bis zum Chanson. Im Kammermusikensemble begleiteten Raffaele Tiseo (Violine), Giuseppe Mulè (Violoncello), Gianluca Geremia (Theorbe) und Luca Stevanato (Kontrabass) die Sängerin.
Die temperamentvolle Sopranistin Simone Kermes mit ihrem Hang zur Exzentrik ist beim Thema Liebe und Leidenschaft ganz in ihrem Element. Im Programm „Amore“ schlägt sie den Bogen vom Barock bis zum Chanson. Durch Zeiten und Jahrhunderte verfolgt Simone Kermes die Spuren des urmenschlichen Gefühls und breitet vor allem die melancholischen Gemütszustände vor den Ohren aus. Dabei bewegt sie sich ganz selbstverständlich von der britischen Insel bis unter die südliche Sonne und durch verschiedene Jahrhunderte. Ob Werke von Purcell und Vivaldi oder von Edith Piaf und Marlene Dietrich: Die Liebe macht nicht vor Stilgrenzen halt. In die Stephanskirche Tangermünde kam die Sopranistin gemeinsam mit Raffaele Tiseo (Violine), Giuseppe Mulè (Violoncello), Gianluca Geremia (Theorbe) und Luca Stevanato (Kontrabass).