Neue Auswertung vorgestellt Hochschulranking: Wirtschaftsfächer in Sachsen-Anhalt sehr gut bewertet

09. Mai 2023, 14:58 Uhr

Das Centrum für Hochschulentwicklung befragt seit 25 Jahren Studierende, wie sie die Studienbedingungen an ihren Hochschulen einschätzen. In diesem Jahr standen die wirtschaftswissenschaftlichen Fächer im Mittelpunkt. In Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen gab es vielfach Bestnoten.

Die Studierenden in Sachsen-Anhalt sind mit der Situation an mehreren Hochschulen zufrieden. Das geht aus den Ergebnissen des Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) hervor, die im ZEIT Studienführer 2023/24 veröffentlicht wurden.

Jura, Wirtschaftswissenschaften und Co. untersucht In diesem Jahr wurden folgende Fächer untersucht: Jura, Soziale Arbeit, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftspsychologie und Wirtschaftsrecht.

Demnach erhalten die Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) für ihr Studienangebot in den wirtschaftswissenschaftlichen Fächern von den Studierenden häufig sehr gute Noten.

Bestnoten für Studienbedingungen und digitale Lehrelemente

Besonders zufrieden mit den Studienbedingungen sind den Ergebnissen zufolge die Studierenden der Hochschule Anhalt in Bernburg in den Fächern Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht. Die Hochschule Magdeburg-Stendal am Standort Stendal bietet aus Sicht der Studierenden gar "hervorragende Studienbedingungen" im Fach Betriebswirtschaftslehre. Die Studiensituation insgesamt wird sehr gut bewertet, ebenso die Betreuung, die Lehr- und Praxisangebote sowie die Ausstattung und die digitalen Lehrelemente. Das Fach Wirtschaftsingenieurwesen am Standort Magdeburg punktet ebenfalls mit der Studiensituation insgesamt.

Gute Betreuung an Hochschule Harz

Auch an der Hochschule Harz sind die Studierenden in den Fächern Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen mit der Studiensituation insgesamt sehr zufrieden. Auch die Betreuung, das Praxisangebot und die Ausstattung werden von den Studierenden sehr gut bewertet. Das Fach Wirtschaftsingenieurwesen überzeugt zudem beim Einsatz digitaler Lehrelemente.

Für das CHE Hochschulranking wurden rund 120.000 Studierende befragt. Die Befragung wird seit 25 Jahren erhoben. In ihr werden sowohl Urteile der Studierenden als auch Fakten zu Lehre und Forschung ausgewiesen.

Inzwischen ist an den Hochschulen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen nach der Corona-Pandemie weitgehend Alltag eingekehrt. Im Januar 2022 war das noch ganz anders, wie diese Umfrage von damals aus Magdeburg zeigt.

MDR (Moritz Arand)

2 Kommentare

Denkschnecke am 10.05.2023

Dummerweise ist Sachsen-Anhalt hier seit Jahren vorne mit dabei, mit Schulabbrecherquoten, die 70% höher liegen als in NRW (MDR vom 28.2.2023: "Ostdeutschland hat ein Schulabbrecher-Problem").
Und wer sind eigentlich "einige von RRG"?

Peter am 09.05.2023

Wie jetzt?
Wollen uns nicht einige Zeitgenossen immer wieder einreden, das Bildungswesen läge am Boden und die Schüler/Studenten würden verdummen.

Mehr aus Deutschland

FDP-Spitzenkandidat Christian Linder 1 min
FDP-Spitzenkandidat Christian Linder Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:27 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. Christian Linder, FDP-Spitzenkandidat, bezieht sich auf das Geschehen seit dem Herbst.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 20:10Uhr 00:35 min

Rechte: Das Erste

Video
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht 1 min
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:25 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht sagt, falls das BSW den Einzug nicht schaffe, sei das nicht das Ende der Partei.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 19:39Uhr 00:21 min

Rechte: Das Erste

Video

Mehr aus Deutschland

CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz 1 min
CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 19:49 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025: CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz will schnell eine Regierung bilden.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 18:33Uhr 01:06 min

Rechte: Das Erste

Video
Alice Weidel, AfD-Spitzenkandidatin 1 min
Alice Weidel, AfD-Spitzenkandidatin Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 18:57 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel freut sich über das Ergebnis ihrer Partei.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 17:48Uhr 00:41 min

Rechte: Das Erste

Video