Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu den Parteien, ihren Wahlprogrammen, Kandidaten und Umfragewerten. Außerdem mehr zu Wahltools wie dem Wahl-O-Mat und Alternativen.
80 Jahre nach der Zerstörung hat Dresden erneut ein Zeichen für Versöhnung und Frieden in die Welt gesandt. Um 18 Uhr schloss sich wie jedes Jahr eine Menschenkette um die wiederaufgebaute Altstadt.
MDR FERNSEHEN Do 13.02.2025 18:33Uhr 00:26 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do 13.02.2025 16:18Uhr 00:17 min
Sachsen
Seit 80 Jahren prägt der Zweite Weltkrieg die Gegenwart und das Erinnern in Dresden. Auch in diesem Jahr zeigen Tausende Dresdner beim Gedenken an die Zerstörung am 13. Feburar 1945 Haltung: für Toleranz und Demokratie.
Viele gesetzliche Krankenkassen haben ihre Zusatzbeiträge erhöht. Bei den in gesetzlichen Krankenkassen pflichtversicherten Rentnern und Rentnerinnen macht sich das erst bei den Auszahlungen der Rente im März bemerkbar.
Im Sächsischen Landtag haben die Bündnisgrünen am Mittwoch Anerkennung für die Erfolge in der Energiewende gefordert. Der Anteil erneuerbarer Energien erreichte im vergangenen Jahr ein Rekordhoch von 62,7 Prozent.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 13.02.2025 19:00Uhr 03:03 min
Infos zur Sendung
Am Mittwoch jährte sich die Bombardierung Dresdens zum 80. Mal. Heute noch erinnern Zeitzeugen an die Ereignisse und geben ihre Erinnerungen an junge Menschen weiter. In Dresden wurde nun wieder daran erinnert.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 13.02.2025 19:00Uhr 03:59 min