Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Tod: Nadja Abd el Farrag, bekannt als Naddel, ist tot. Die Moderatorin und Sängerin ist im Alter von nur 60 Jahren in Hamburg an Organversagen gestorben.
Nadja Abd el Farrag starb am 9. Mai mit 60 Jahren. Die Sängerin und Moderatorin, die man vor allem als Naddel kannte, wurde durch die Beziehung zu Dieter Bohlen bekannt, der nun mit Trauer auf ihren Tod reagiert.
Auf dem Markt der großen KI-Sprachmodelle dominieren die USA und China. Forscher aus Deutschland haben ein eigenes Modell veröffentlicht, das europäisch denkt und dabei helfen soll, Europa unabhängiger zu machen.
In Deutschland hat die Zahl der Kaiserschnitt-Geburten 2023 einen neuen Höchststand erreicht. Dabei gibt es ein deutliches West-Ost-Gefälle. In Sachsen kamen anteilig die wenigsten Kinder im OP zur Welt.
Die CDU in Sachsen fordert einen raschen Ausbau der Zugverbindungen nach Polen – wie von Bundeskanzler Friedrich Merz in Warschau angekündigt. Laut CDU-Verkehrspolitiker Andreas Nowak gab es jahrelang kaum Fortschritte.
Wursthülle und Clips dürfen nicht in die Füllmenge der Wurst eingerechnet werden. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am Dienstag entschieden. Verbrauchersschützer begrüßen das Urteil.
Zu wenig Ehrenamtliche, zu wenig Geld für Instandsetzung: Deutsche Sportvereine plagen Existenzängste, wie aus dem 9. Sportentwicklungsbericht hervorgeht. Es gibt aber auch positive Entwicklungen.
Viele sehen ihn als Spinner, doch seine "Untertanen" verehren Peter Fitzek. Der selbsternannte "König von Deutschland" konnte seine Reichweite seit 2020 deutlich ausbauen. Dabei war auch Immobilienbesitz entscheidend.
Carsten Schneider war knapp 3,5 Jahre Ostbeauftragter in der Bundesregierung um Olaf Scholz. Warum braucht es noch 35 Jahre nach der Einheit diesen Posten? Was hat sich bisher getan? Eine kleine Bilanz.
Von Dresden ins Silicon Valley – KI-Pionier Socher ist sicher: In Deutschland hätte er seine Forschung zu neuronalen Netzen nicht so umsetzen können. Doch auch in seiner ersten Heimat sieht er Potenziale im Bereich KI.
Wissen
Zwei Fünftel aller Menschen in der zweiten Lebenshälfte haben noch mindestens ein Elternteil. Wenn es später um die Pflege geht, sind die meisten von ihnen dann persönlich involviert. Das hat eine Studie des DZA ergeben.