Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nachrichten
Für die Probleme mit maroden Brücken und anderen Gebäuden wird vor allem der zu DDR-Zeiten massenhaft verbaute Stahl aus Hennigsdorf als Ursache genannt. Der allerdings ist nicht allein schuld.
Das Unternehmen Deutsche Wohnen hat der Telekom Hausverbot erteilt. Genauer gesagt, Vertriebsmitarbeitern, die mit aggressiven Praktiken versucht haben sollen, Glasfaserverträge mit Mietern abzuschließen.
Bereits kurz vor Ostern zeigt unser Dürremonitor für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen verbreitet trockene Böden an. Der Grund: geringe Niederschläge im Winter. Die Folge: gestiegene Waldbrandgefahr.
Zu den häufiger auftretenden Extremwettereignissen gehören auch Trockenheit und Dürre. Waldschäden, Ernteausfälle und Wasserknappheit können die Folge sein. Der Dürremonitor zeigt, wie trocken die Böden aktuell sind.
In Deutschland gibt es noch 94 gesetzliche Krankenkassen. Eine AKTUELL-Nutzerin fragt, ob sich die Kosten mit einer Zusammenlegung von Kassen nicht senken ließen.
Immer wieder werden Kleingartenanlagen zum Ziel von Vandalismus oder Einbrüchen. Viele Kleingärtner versichern deswegen ihre Lauben. Marion Weitermeier von der Stiftung Warentest erklärt, worauf man achten sollten.
In Magdeburg ist die Brücke über dem Damaschkeplatz wegen irreparabler Schäden gesperrt. Betroffen sind alle Verkehrsarten. Auch der Zustand anderer Brücken des Rings ist kritisch.
Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Was taugt das Papier mit Blick auf den Klimaschutz? Einiges Positives dabei, findet Klima-Ökonomin Claudia Kemfert. Aber auch viel Negatives.
MDR AKTUELL Mi 16.04.2025 08:00Uhr 50:27 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Denkmalschutz ist kein Luxus, meint der Vorstand der Stiftung Denkmalschutz, Steffen Skudelny. Er fordert einen besseren Schutz wertvoller Bauten in Deutschland und mehr Personal für die Denkmalbehörden.
MDR AKTUELL Mi 16.04.2025 12:48Uhr 05:58 min
Seit der Einführung der Pendlerpauschale gibt es Diskussionen über deren Effizienz. Mit den neuen Plänen von Union und SPD dazu wird der Vorwurf der Klimaschädlichkeit laut, doch es gibt auch Befürworter der Pauschale.
Osterfeuer werden in vielen Kommunen rund um die Karwoche entzündet. Durch die zunehmende Trockenheit wurden aber bereits Osterfeuer abgesagt. In der Altmark beispielsweise herrscht Waldbrandgefahrenstufe vier.
MDR um 2 Mi 16.04.2025 14:00Uhr 05:38 min
Infos zur Sendung
Link des Videos