Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Deutschland hat die Zahl der Kaiserschnitt-Geburten 2023 einen neuen Höchststand erreicht. Dabei gibt es ein deutliches West-Ost-Gefälle. In Sachsen kamen anteilig die wenigsten Kinder im OP zur Welt.
Die CDU in Sachsen fordert einen raschen Ausbau der Zugverbindungen nach Polen – wie von Bundeskanzler Friedrich Merz in Warschau angekündigt. Laut CDU-Verkehrspolitiker Andreas Nowak gab es jahrelang kaum Fortschritte.
Wursthülle und Clips dürfen nicht in die Füllmenge der Wurst eingerechnet werden. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am Dienstag entschieden. Verbrauchersschützer begrüßen das Urteil.
Ausflüge mit Dampflokomotiven sind beliebt, doch die Kosten für den Betrieb sind stark gestiegen. Wie ist die aktuelle Lage bei den Harzer Schmalspurbahnen, der Zittauer Schmalspurbahn und der Lößnitzgrundbahn?
Eine Studie hat nicht-heimische Arten in Deutschland katalogisiert. Der Großteil von ihnen sind Pflanzen und Insekten, ihr Einfluss auf das Ökosystem sei nicht ausreichend erforscht. Der Osten ist stark betroffen.
Der Digitalfunk von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten war bundesweit gestört. Ursache waren offenbar Netzwerkprobleme. Die Kommunikation lief in vielen Regionen nur eingeschränkt – der Notruf blieb aber erreichbar.
Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden hat ein Ermittlungsverfahren wegen Bestechlichkeit und Geldwäsche gegen den AfD-Politiker Maximilian Krah eröffnet. Sie will die Immunität des Bundestagsabgeordneten aufheben lassen.
In Chemnitz hat am Freitagnachmittag der zweitägige Bundesparteitag der Linken begonnen. Die Partei beschloss dabei unter anderem, ihre Bundestagsmandate auf zwölf Jahre zu begrenzen.
Milliarden für die Infrastruktur und neue Kreditmöglichkeiten: Die Bundesländer haben sich geeinigt, wie sie ihre neuen Schuldenspielräume untereinander aufteilen wollen. Maßstab soll der Königsteiner Schlüssel sein.
Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist tot. Sie starb am Freitag im Alter von 103 Jahren, wie die Margot Friedländer Stiftung in Berlin mitteilte.
Nachrichten
Zurückweisungen von Asylsuchenden an deutschen Grenzen stoßen national wie international auf Kritik. Asylrechtsexperte Constantin Hruschka erklärt, warum sie rechtswidrig sind.
Die Linke kommt am Freitag in Chemnitz zu einem Bundesparteitag zusammen. Dabei wollen die knapp 570 Delegierten rund um Fraktionschefin Heidi Reichinnek den künftigen Parteikurs abstecken. Kerstin Dausend berichtet.
MDR aktuell 17:45 Uhr Fr 09.05.2025 17:45Uhr 02:56 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK