Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Auf dem Markt der großen KI-Sprachmodelle dominieren die USA und China. Forscher aus Deutschland haben ein eigenes Modell veröffentlicht, das europäisch denkt und dabei helfen soll, Europa unabhängiger zu machen.
In Deutschland hat die Zahl der Kaiserschnitt-Geburten 2023 einen neuen Höchststand erreicht. Dabei gibt es ein deutliches West-Ost-Gefälle. In Sachsen kamen anteilig die wenigsten Kinder im OP zur Welt.
Die CDU in Sachsen fordert einen raschen Ausbau der Zugverbindungen nach Polen – wie von Bundeskanzler Friedrich Merz in Warschau angekündigt. Laut CDU-Verkehrspolitiker Andreas Nowak gab es jahrelang kaum Fortschritte.
Wursthülle und Clips dürfen nicht in die Füllmenge der Wurst eingerechnet werden. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am Dienstag entschieden. Verbrauchersschützer begrüßen das Urteil.
Ausflüge mit Dampflokomotiven sind beliebt, doch die Kosten für den Betrieb sind stark gestiegen. Wie ist die aktuelle Lage bei den Harzer Schmalspurbahnen, der Zittauer Schmalspurbahn und der Lößnitzgrundbahn?
Eine Studie hat nicht-heimische Arten in Deutschland katalogisiert. Der Großteil von ihnen sind Pflanzen und Insekten, ihr Einfluss auf das Ökosystem sei nicht ausreichend erforscht. Der Osten ist stark betroffen.
Nachrichten
Nach dem Verzicht von SPD-Ko-Chefin Saskia Esken soll Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas deren Platz an der Seite von Lars Klingbeil einnehmen – und Tim Klüssendorf neuer SPD-Generalsekretär werden.
Zum Tag der Pflege hat Diakonie-Bundesvorständin Elke Ronneberger Verbesserungen für Pflegebedürftige und Angehörige gefordert. In Berlin wurde dazu eine Petition an das Bundesgesundheitsministerium übergeben.
Das Vertrauen in Medien ist in Deutschland insgesamt gestiegen – doch in Ostdeutschland ist die Skepsis weiterhin groß. WDR-Programmdirektor Jörg Schönenborn erklärt das auch mit der Corona-Pandemie.
Eine Jugendliche ist mehrere Meter tief in einen Steinbruch in Hoyerswerda gestürzt. Ein Rettungshubschrauber brachte sie ins Krankenhaus.
Nach Ansicht der AfD ist die Beobachtung von Landtagsabgeordneten durch den Verfassungsschutz verfassungswidrig. Deshalb haben die AfD-Fraktionen im sächsischen und im Thüringer Landtag ein Gutachten erstellen lassen.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mo 12.05.2025 19:00Uhr 02:00 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ein Stromanbieterwechsel soll bald technisch in 24 Stunden möglich sein. Energieexpertin Claudia Kreft sagt, welche Vorteile das Verbrauchern bringt. Bei Umzügen gibt es jetzt auch Neues zu beachten, rät sie.