Lohnfortzahlung Lauterbach will weder Karenztag für Kranke noch Bonus für Gesunde
Hauptinhalt
09. Januar 2025, 15:51 Uhr
Gesundheitsminister Karl Lauterbach lehnt eine Einschränkung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ab. Blaumachen sei nicht die Ursache für den hohen Krankenstand in Deutschland. Die Idee eines Bonus für den Verzicht auf Krankschreibungen nennt der SPD-Politiker eine Unverschämtheit.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach hält nichts von einem unbezahlten Karenztag bei einer Krankmeldung. Der SPD-Politiker sagte MDR AKTUELL: "Es ist eine Idee, die geht zulasten der Arbeitnehmer." Diejenigen, die sich den Lohnausfall nicht leisten könnten, schleppten sich dann zur Arbeit.
Lauterbach sagte, sie "gefährden nicht nur ihre Gesundheit, sondern auch die Gesundheit der Mitarbeitenden." Das seien auch keine Kleinigkeiten: "Wenn sie mit einer Covid-Erkrankung zur Arbeit gehen und infizieren die Mitarbeiterin, die dann möglicherweise an Long Covid erkrankt, dann ist niemandem geholfen."
Minister sieht Blaumachen nicht als Ursache für hohen Krankenstand
Lauterbach betonte, die Debatte gehe in die falsche Richtung. Blaumachen spiele in der Praxis "kaum eine Rolle" und erkläre auch nicht, dass Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern den höchsten Krankenstand habe. Er komme nicht durch Arbeitnehmer zustande, die wenige Tage fehlten, sondern durch Langzeiterkrankte etwa mit psychischen Problemen oder Herz-Kreis-Lauf-Erkrankungen.
Grund sei, dass Deutschland 10 bis 15 Jahre lang die Vorbeugemedizin vernachlässigt habe. Deshalb habe man auch die geringste Lebenserwartung in Westeuropa und hohe Pflegekosten. "Wir brauchen hier also endlich Präventionsgesetze wie das Gesunde-Herz-Gesetz", das aber durch den Ausstieg der FDP aus der Ampel nicht mehr realisiert worden sei.
Lauterbach: Bonus für Gesunde ist eine Unverschämtheit
Als "Unverschämtheit" bezeichnete Lauterbach den Vorschlag der FDP, Arbeitnehmer ohne Krankheitstage monatlich mit einem Bonus zu belohnen. "Wir haben sehr viele Menschen, die im Feinstaub arbeiten, unter hoher Lärmbelastung, die also unter Stress arbeiten. Es sind oft die Menschen, die auch nicht viel verdienen." Sie trügen ein höheres Risiko krank zu werden und würden durch einen Bonus für Gesunde zusätzlich bestraft.
Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 09. Januar 2025 | 06:47 Uhr
knarf vor 13 Wochen
Der Pegauer:Aber jeder Kranktag benötigte einen Krankenschein wenn ich das richtig weiß. Und der Schein mußte wohl innerhalb von 3Tagen im Betrieb sein.
JanoschausLE- vor 13 Wochen
Loko,
ich bin auch ein echter Leipziger,aber mit anderen Ansichten,vor allem mit Argumenten,die Ihnen fehlen.
"Ach Herr Lauterbach
Was wollen denn noch ? Sie sind doch längst Geschichte"
Ach ja?"Echte Leipziger" überlegen,wenn sie was öffentlich kommunizieren.Sie wohl doch eher nicht.Lauterbach ist ja noch immer Bundesgesundheitsminister,sogar ein Fachmann,so wie es afd-Fans immer fordern.Es ist gut möglich,dass es bald wieder die GroKo wird,wer,meinen Sie,wird wohl Gesundheitsminister werden?Seinen Vorgänger,Jens Spahn,wird sich keiner wünschen,nachdem er soviel Mist verbockt hat.Lauterbach hatte nen ziemlichen Scherbenhaufen geerbt.
JanoschausLE- vor 13 Wochen
@ElToro
"Lauterbach gehört vor Gericht !"
Vor Stunden wurden Sie schon gefragt "Warum?".Ich frage Sie dies auch.
Ist es Ihnen nicht selber peinlich,solch Blödsinn in den Ring zu werfen,dies aber nicht mal argumentieren zu können?