Viele Aktenordner liegen zu Türmen gestapelt. Auf einem Hefter mit Formularen steht Bauantrag.
Was wäre Deutschland ohne Bürokratie? Bildrechte: MDR/Katharine Mähler

recap Trotz Gesetz: Nur jeder vierte Behörden-Dienst online verfügbar

30. Juni 2023, 16:38 Uhr

Monate im Voraus einen Termin buchen, lange im Wartezimmer sitzen, Formulare auf Papier ausfüllen - der Behördengang ist in Deutschland noch immer unerlässlich. Zwar schreibt das Online-Zugangsgesetz seit diesem Jahr vor, dass alle Verwaltungsleistungen digital verfügbar sein müssen, aber davon sind wir noch weit entfernt.

575 Verwaltungsleistungen bieten Bund und Länder in ihren Behörden an. Im Schnitt können nur 167 (29 Prozent) davon online erledigt werden. Das geht aus dem Dashboard Digitale Verwaltung des Bundesinnenministeriums hervor. Für die meisten Anträge ist damit noch immer der persönliche Gang zur Behörde nötig.

Das widerspricht dem Online-Zugangsgesetz, das vor einem halben Jahr in Kraft getreten ist. Seit Januar 2023 verpflichtet es Bund, Länder und Kommunen, für alle Verwaltungsleistungen einen entsprechenden Online-Service anzubieten.

Sachsen-Anhalt besonders schlecht

Je nach Bundesland unterscheidet sich die Zahl digital verfügbarer Leistungen. Am fortschrittlichsten ist aktuell Bayern mit aktuell 223 Online-Diensten. Das entspricht 38 Prozent aller Verwaltungsleistungen. Thüringen liegt mit 183 Leistungen (32 Prozent) auf dem vierten Rang, dicht gefolgt von Sachsen mit 176 Leistungen (31 Prozent).

Sachsen-Anhalt landet mit 131 Online-Diensten knapp vor dem Saarland auf dem vorletzten Platz. Weniger als jede vierte Leistung (23 Prozent) kann hier digital erledigt werden.

recap redet drüber

Warum Bürokratie in Deutschland so schleppend ist, welche Vorteile sie uns bringt und was sich ändern muss, darüber reden wir in der aktuellen recap-Folge auf YouTube.

Dieses Thema im Programm: recap bei youtube | 30. Juni 2023 | 17:00 Uhr

Mehr aus Politik

Mehr aus Deutschland

Rabea Rogge 1 min
Erste Deutsche Raumfahrerin startet bald ins All Bildrechte: MDR
1 min 31.03.2025 | 13:34 Uhr

Bislang waren alle deutschen Astronauten Männer. Das ändert sich jetzt mit der Berlinerin Rabea Rogge: Sie will ab Dienstag mit einem SpaceX-Team um die Pole fliegen.

MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 10:48Uhr 00:41 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Mitarbeiter der Lackiererei arbeiten in der Qualitätskontrolle an einem Porsche Macan im Werk Leipzig
Audio: Ab April Autos, ab Mai Autoteile – die von Donald Trump angekündigten US-Zöllek könnten den mitteldeutschen Firmen langfristig große Schwierigkeiten bereiten. Bildrechte: picture alliance/dpa | Jan Woitas
Eine Tafel mit dem Schriftzug: "April, was ändert sich?" 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 31.03.2025 | 10:54 Uhr

Mit dem April treten verschiedene Neuerungen in Kraft: Unter anderem brauchen Deutsche für die Einreise ins Vereinigte Königreich künftig eine elektronische Einreisegenehmigung.

MDR FERNSEHEN Sa 29.03.2025 17:18Uhr 01:17 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video