Rentnerpaar
Fast der Hälfte aller Rentner in Deutschland leben monatlich mit weniger als 1.250 Euro netto. Bildrechte: IMAGO / Michael Gstettenbauer

Altersarmut Fast die Hälfte aller Rentner hat weniger als 1.250 Euro im Monat

22. Januar 2024, 09:32 Uhr

Vier von zehn Rentnern haben im Monat maximal 1.250 Euro netto zur Verfügung. Das berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland und beruft sich auf Zahlen des Statistischen Bundesamtes.

Mehr als sieben Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland müssen laut einer Berechnung des Statistischen Bundesamtes monatlich mit weniger als 1.250 Euro netto auskommen. Das sind mehr als 42 Prozent aller Rentenempfänger in Land, wie aus einer Erhebung auf Anfrage des Linken-Abgeordneten Dietmar Bartsch hervorgeht, die dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) vorliegt.

Frauen besonders oft von Altersarmut betroffen

Mehr als fünf Millionen der Betroffenen sind demnach Frauen. Auf weniger als 1.000 Euro im Monat kommt der Berechnung zufolge etwa jeder vierte Rentenempfänger. Die durchschnittliche Brutto-Rente lag laut dem Rentenatlas der Deutschen Rentenversicherung im Jahr 2022 bei 1.728 Euro für Männer und 1.316 Euro für Frauen.

Bartsch fordert Rentenerhöhung

Angesichts dieser Zahlen sprach der Linken-Politiker Bartsch von einem "Armutszeugnis für unser Land". Die Rentnerinnen und Rentner seien die "Hauptverlierer der Inflation", sagte er dem RND. Bartsch forderte die Bundesregierung auf, tätig zu werden. "Wir brauchen in diesem Jahr eine einmalige und zusätzliche Rentenerhöhung um zehn Prozent, um zumindest die Inflation auszugleichen", sagte er.

AFP(yvo)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 21. Januar 2024 | 06:00 Uhr

Mehr aus Politik

Mehr aus Deutschland

Rabea Rogge 1 min
Erste Deutsche Raumfahrerin startet bald ins All Bildrechte: MDR
1 min 31.03.2025 | 13:34 Uhr

Bislang waren alle deutschen Astronauten Männer. Das ändert sich jetzt mit der Berlinerin Rabea Rogge: Sie will ab Dienstag mit einem SpaceX-Team um die Pole fliegen.

MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 10:48Uhr 00:41 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Mitarbeiter der Lackiererei arbeiten in der Qualitätskontrolle an einem Porsche Macan im Werk Leipzig
Audio: Ab April Autos, ab Mai Autoteile – die von Donald Trump angekündigten US-Zöllek könnten den mitteldeutschen Firmen langfristig große Schwierigkeiten bereiten. Bildrechte: picture alliance/dpa | Jan Woitas
Eine Tafel mit dem Schriftzug: "April, was ändert sich?" 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 31.03.2025 | 10:54 Uhr

Mit dem April treten verschiedene Neuerungen in Kraft: Unter anderem brauchen Deutsche für die Einreise ins Vereinigte Königreich künftig eine elektronische Einreisegenehmigung.

MDR FERNSEHEN Sa 29.03.2025 17:18Uhr 01:17 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video