Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Durch das Deutschlandticket sind laut einer Studie 2,3 Millionen Tonnen CO2 eingespart und viele Autofahrten durch Bus und Bahn ersetzt worden. Allerdings sei das Ticket im ländlichen Raum bislang weniger beliebt.
Bis zu 100 Euro für einen unentschuldigt verpassten Arzttermin – solche Ausfallhonorare fordern Ärzteverbände. Gegner meinen, das löse nicht das eigentliche Problem langer Wartezeiten auf Termine. Wie ist die Rechtslage?
Er ist 66 Jahre alt und "merke das auch": Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil gibt "persönliche Motive" als Rücktrittsgrund an. Ihm nachfolgen soll Olaf Lies.
MDR FERNSEHEN Di 01.04.2025 15:11Uhr 01:02 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nachrichten
Ein Jahr ist das Cannabisgesetz in Deutschland jetzt in Kraft, seine Rücknahme aber Thema in den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. Vor allem die CSU macht Druck.
Die scheidende Bundesregierung hat nach Ansicht von Bundesinnenministerin Faeser in der Migrationspolitik eine positive Bilanz vorzuweisen. Zugleich wandte sich die SPD-Politikerin gegen eine Abschaffung des Asylrechts.
Die finanzielle Lage der Kommunen ist vielerorts angespannt. In den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD ist daher auch ein Thema, ob man den Kommunen einen Teil der Schulden erlassen könne. Eine sinnvolle Idee?
Die Verkehrsminister von Bund und Ländern beraten am Mittwoch darüber, die Luftfahrtbranche zu entlasten. Wegen hoher Standortkosten ziehen sich einige Airlines zurück.
Beamtenpensionen sind meist höher als Renten, doch Reformen bleiben aus. Warum werden Beamte im Ruhestand besser bezahlt als ehemalige Angestellte in der Rente?
Bereits vor 100 Jahren wurde in Mitteldeutschland Landesplanung für die Zeit nach der Kohle betrieben. Die Pläne waren visionär. Das meiste wurde verworfen, doch der Geiseltalsee geht auf diese Zeit zurück
Die Polizeiliche Kriminalstatistik suggeriert, dass die Ausländerkriminalität zunimmt. Aber: Wer verkürzte Statistiken missbraucht, schürt Angst und Ausgrenzung. Ein Kommentar.
Die Berlinerin Rabea Rogge hat Geschichte geschrieben. Mit drei weitere Privatpersonen ist sie mit einer SpaceX-Rakete ins All gestartet. Die Crew soll bei der Mission rund vier Tage lang über die Polarregionen fliegen.
MDR aktuell 19:30 Uhr Di 01.04.2025 19:30Uhr 01:25 min
Infos zur Sendung
Der Frühling ist bisher zu trocken, und das vergangene Jahr war das wärmste seit Beginn der Messungen. Der Deutsche Wetterdienst sieht Deutschland stark vom Klimawandel betroffen. Und warnt vor gravierenden Folgen.
MDR aktuell 19:30 Uhr Di 01.04.2025 19:30Uhr 01:34 min