Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu den Parteien, ihren Wahlprogrammen, Kandidaten und Umfragewerten. Außerdem mehr zu Wahltools wie dem Wahl-O-Mat und Alternativen.
Viele Menschen in Deutschland nehmen die Preissteigerungen 2024 insbesondere bei Lebensmitteln als deutlich höher wahr, als sie tatsächlich waren. Das berichtet eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft.
Verbraucherschützer warnen vor Abzocke durch Onlinedienstleister wie dein-rundfunkbeitrag.de bei Ummeldungen. Worauf man ihnen zufolge achten sollte.
Wie geht es weiter mit den sächsischen VW-Standorten? Ein für Dienstag angesetztes Treffen von VW-Konzernchef Blume, Ministerpräsident Kretschmer und Wirtschaftsminister Panter sorgt für Spekulationen.
MDR aktuell 21:45 Uhr Di 11.02.2025 21:45Uhr 02:47 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Aluminium ist für unsere Wirtschaft von großer Bedeutung, doch die Gewinnung wird zukünftig durch steigende Energiepreise nicht einfacher. Wie schätzt Novelis-Werksleiter Christian Grossmann die brisante Lage ein?
MDR aktuell 21:45 Uhr Di 11.02.2025 21:45Uhr 06:27 min
Seit gut drei Wochen ist Donald Trump wieder US-Präsident und nutzt Zölle als Machtinstrument. Der Betriebswirt und Wirtschaftsethiker Michael Aßländer von der TU Dresden bezweifelt, dass das klug ist.
MDR AKTUELL So 09.02.2025 08:17Uhr 18:41 min
Link des Audios
Download
Wasserstoff gilt als die Hoffnung einer umweltfreundlichen Industrie der Zukunft. Bei der Produktion fällt auch Sauerstoff an. Wird das Abfallprodukt weiterverwertet?
Eine Frau mit Sehbehinderung wollte in einer Pension einchecken, doch dort wurde ihr die Übernachtung verwehrt. Dafür musste die Pension sich nun vor Gericht verantworten.
Thüringens Finanzministerin umgeht die Schuldenbremse: Landeseigene Gesellschaften nehmen Kredite auf, um Schulen, Kitas, Straßen und Brücken zu sanieren. Wird dieser Finanztrick durchgehen?
MDR FERNSEHEN Fr 14.02.2025 09:50Uhr 01:09 min
2024 ist die deutsche Wirtschaft das zweite Jahr in Folge geschrumpft. Bei der Bundestagswahl ist die Wirtschaftskrise deshalb ein wichtiges Thema. Was wollen die Parteien gegen die Wirtschaftskrise unternehmen?
MDR FERNSEHEN Do 13.02.2025 14:47Uhr 01:36 min
Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer – teils auch in Deutschland. Seit Jahren wird diskutiert, ob die ausgesetzte Vermögenssteuer zurückkehren soll. Würde sie Haushaltslöcher stopfen?
MDR FERNSEHEN Fr 14.02.2025 09:50Uhr 01:21 min
Das Bürgergeld sorgt für hitzige Diskussionen: Union und FDP fordern, dass erwerbsfähige Empfänger gemeinnützig arbeiten – sonst drohen Kürzungen. Doch wie realistisch ist eine bundesweite Pflicht?
MDR FERNSEHEN Do 13.02.2025 14:47Uhr 01:22 min
Migration ist vor der Bundestagswahl das Top-Thema. Viele Parteien fordern strengere Regeln, einige sogar Zurückweisungen an der Grenze. Doch was ist rechtlich möglich?
MDR FERNSEHEN Fr 14.02.2025 11:14Uhr 01:12 min