Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Mit den aktuellen Veränderungen in der Berufswelt hat sich auch das Meinungsbarometer mdrFRAGT beschäftigt. Mehr als 24.500 Menschen sind dort angemeldet. Wie sieht Mitteldeutschland den Wandel der Arbeitswelt?
Fr 01.05.2020 17:45Uhr 02:32 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kriminelle im Internet versuchen sich Zugang zu sensiblen Daten zu verschaffen. Damit wollen die Betrüger dann Kontoinhaber austricksen, um an Geld zu gelangen. Harald Kiesewetter aus Dessau ist eines der Opfer.
Seit Russland 1961 mit Juri Gagarin den ersten Menschen ins All geschickt hatte, konnte das Land zu Recht stolz auf seine Raumfahrt sein. Mittlerweile steckt die jedoch in einer tiefen Krise.
Der Ruppbergverein in Zella-Mehlis beklagt vermehrt illegale Besucher auf dem von ihm betreuten Berg. Dort fahren immer wieder Crossmaschinen, Mopeds oder Elektromotorräder, kritisieren die Vereinsmitglieder.
Viele Studierende in Thüringen warten lange auf die Bearbeitung ihres Bafög-Antrags. Es geht um die Finanzierung ihres Studiums. Nun haben Studentinnen und Studenten eine Petition im Landtag eingereicht.
Die Brücken des Magdeburger Rings über den Damaschkeplatz werden ab Dienstag vollständig gesperrt. Der Grund: massive Schäden.
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen nimmt in vielen Regionen Deutschlands weiter zu. In Sachsen-Anhalt zeigt sich ein weitgehend stabiles Bild. Woran das liegt.