Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Was halten Sie von "Fridays for Future" und den Klimastreiks? Am aktuellen MDR-Meinungsbarometer haben mehr als 27.000 Menschen teilgenommen. Claudia Reiser erläutert die Ergebnisse.
MDR aktuell 17:45 Uhr Fr 23.09.2022 17:45Uhr 02:32 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Windrad außer Kontrolle, Notfallübung für Kunst und Kultur, Bark Date bringt Hund und Mensch zusammen- Drei Themen vom 31. März. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Luisa Herzer.
MDR SACHSEN Mo 31.03.2025 16:15Uhr 01:59 min
Seit der Baukatastrophe von Novi Sad mit 16 Toten kommt Serbien nicht mehr zur Ruhe. Der anfängliche Studentenprotest hat sich inzwischen zu einer Art landesweitem Volksaufstand gewandelt, der alle Schichten erfasst hat.
Die Milliarden-Summen, die Deutschland in naher Zukunft in Infrastruktur und Rüstung investieren will, könnten auch die lahmende Wirtschaft in Tschechien beleben.
In Thüringen sind 2024 mehr Straftaten begangen worden als im Jahr davor. Das geht aus der polizeilichen Kriminalitätsstatistik hervor. Gestiegen sind etwa die Zahl der Messerangriffe und der politischen Straftaten
Nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg am 20. Dezember 2024 sind die meisten Fragen noch offen. Was bisher bekannt ist.
Es klingt absurd: EU-Vorgaben könnten zum Verbot ethanolbasierter Desinfektionsmittel oder Kosmetika führen, während Alkohol als Genussmittel erlaubt bleibt. Chemie- und Pharmaindustrie sowie Ärzte schlagen Alarm.