Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Unterhaltung
Rechte Gewalttaten haben seit dem Anschlag in Magdeburg weiter zugenommen. Wie die mobile Opferberatung arbeitet und welche Herausforderungen Mitarbeitende sehen.
Nachrichten
Seit 2021 gilt ein Gesetz, das Kinder- und Jugendschutz verbessern soll und Honorare für Ärztinnen und Ärzte bei Kooperationen mit Jugendämtern vorsieht. Umgesetzt ist das bis heute aber noch nicht überall.
Das Schulessen in Lüderitz wird nicht teurer. Während Eltern aufatmen, hat der Bürgermeister in Tangerhütte Finanzsorgen.
Russland meldet die Einnahme weiterer Dörfer in Donezk, während Präsident Wolodymyr Selenskyj die Ukraine als "kaum überlebensfähig" ohne US-Hilfe bezeichnet.
Viele gesetzliche Krankenkassen haben ihre Zusatzbeiträge erhöht. Bei den in gesetzlichen Krankenkassen pflichtversicherten Rentnern und Rentnerinnen macht sich das erst bei den Auszahlungen der Rente im März bemerkbar.
Für etwa 20.000 Studierende in Thüringen gehört das Thema Bafög zum Alltag. Doch es gibt auch Probleme damit. Drei Studierende berichten von fehlendem Geld, psychischer Belastung und Existenzängsten.