Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Unterhaltung
Rechte Gewalttaten haben seit dem Anschlag in Magdeburg weiter zugenommen. Wie die mobile Opferberatung arbeitet und welche Herausforderungen Mitarbeitende sehen.
Russland meldet die Einnahme weiterer Dörfer in Donezk, während Präsident Wolodymyr Selenskyj die Ukraine als "kaum überlebensfähig" ohne US-Hilfe bezeichnet.
Für etwa 20.000 Studierende in Thüringen gehört das Thema Bafög zum Alltag. Doch es gibt auch Probleme damit. Drei Studierende berichten von fehlendem Geld, psychischer Belastung und Existenzängsten.
Thüringens Finanzministerin umgeht die Schuldenbremse: Landeseigene Gesellschaften nehmen Kredite auf, um Schulen, Kitas, Straßen und Brücken zu sanieren. Wird dieser Finanztrick durchgehen?
MDR FERNSEHEN Fr 14.02.2025 09:50Uhr 01:09 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2024 ist die deutsche Wirtschaft das zweite Jahr in Folge geschrumpft. Bei der Bundestagswahl ist die Wirtschaftskrise deshalb ein wichtiges Thema. Was wollen die Parteien gegen die Wirtschaftskrise unternehmen?
MDR FERNSEHEN Do 13.02.2025 14:47Uhr 01:36 min
Aus Wut über die hohen Lebensmittelpreise haben die Menschen in Kroatien begonnen, Einzelhandelsketten zu boykottieren. Nur was bringt das? Und warum ist alles so teuer?