Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der umstrittene Verkauf des Goitzsche-Sees bei Bitterfeld beschäftigt das Landgericht Dessau-Roßlau. Es geht dabei um den Rücktritt von zwei Kaufverträgen seitens der Stadt Bitterfeld-Wolfen. Daniel Salpius dazu.
MDR SACHSEN-ANHALT Do 27.02.2025 08:10Uhr 03:23 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bitterfeld-Wolfen ist 2023 vom Verkauf des Goitzsche-Sees zurückgetreten. Nun muss ein Gericht entscheiden, ob das rechtmäßig war.
Auf der A9 im Landkreis Wittenberg wird gebaut. Autofahrer müssen mit Behinderungen im Verkehr rechnen – und das bis zum Jahresende.
In einer Wohnung in Wittenberg sind im November zwei tote Babys entdeckt worden. Jetzt soll die Mutter angeklagt werden.
Kultur
Der Kulturpalast Bitterfeld soll eine Wiederbelebung als Musicalspielstätte erleben – finanziert aus den Kohle-Milliarden des Strukturwandels. Der Stadtrat von Bitterfeld-Wolfen hat dem Millionenprojekt schon zugestimmt.
In Bitterfeld-Wolfen lädt das Irene-Fahrradhaus zum Blick in das historische Gebäude, das auch heute noch Reparaturen anbietet. Mit über 100 Jahren auf dem Buckel ist das Haus inzwischen fester Teil der Industriekultur.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mo 07.04.2025 19:00Uhr 03:58 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Mit grüner Kleidung und Gewehr im Wald unterwegs, am besten noch mit Dackel – dieses Bild haben viele von einem Jäger. Mit der Realität hat das wenig zu tun.
Immer wieder stimmen Einwohnerinnen und Einwohner gegen neue Gewerbegebiete. Der Strukturwandel bekommt so deutliche Dämpfer, analysiert Uli Wittstock.
Auf dem Friedhof von Gernrode kann man eine Gruft für die Zeit nach dem Tod pachten. Gleich drei kleine Mausoleen warten auf neue "Bewohner" – und wecken bereits Interesse.
Biobauer Torsten Werner schmeißt hin und rechnet offen mit der Agrarpolitik ab. Wie es nun für den Altmärker Landwirt weiter geht.
Das Feuer in einer Recyclinganlage in Bernburg gelöscht. Die Ursache ist noch unklar, der Schaden geht in die Millionen.
Für den geplanten Neubau an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle gibt es auch ein halbes Jahr nach dem Beschluss des Landtags noch keinen konkreten Zeitplan.
Bei einer Großrazzia gegen Menschenhandel hat es in Deutschland und Tschechien Durchsuchungen gegeben – auch in Halle, Chemnitz und Gera. Die Beschuldigten sollen Frauen zur Prostitution gezwungen haben.