Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Eine geplante Autowäsche ist in Lutherstadt Wittenberg mit einem folgenschweren Unfall zu Ende gegangen. Das Auto der 41-Jährigen überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Mehr dazu im Video.
MDR+ Di 25.02.2025 12:30Uhr 00:31 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Wittenberg hat es einen Unfall in einer Waschstraße gegeben: Eine Frau gab versehentlich Vollgas, das Auto überschlug sich. Die Fahrerin hatte keinen Führerschein.
Die Bauarbeiten am Windpark Elster im Landkreis Wittenberg kommen zügig voran. 16 neue Windräder ersetzen 50 alte – und erzeugen viermal so viel Strom.
In Dessau laufen nach einem Brand in einer früheren Berufsschule die Ermittlungen der Polizei. Der Tatort wurde beschlagnahmt.
In einem neuen Café in Wittenberg gibt es DDR-Waffeln mit Nostalgie-Garantie. Betreiberin Claudia Lehmann setzt im "Waffelmax" auf Geschmack und ein liebevolles Retro-Ambiente. Wir haben uns das vor Ort angeschaut.
MDR um 2 Fr 09.05.2025 14:00Uhr 03:09 min
Infos zur Sendung
Kultur
In Wittenberg hat am Freitag der erste "Tag der Kulturfördervereine in Ostdeutschland" begonnen. Im Fokus: die bessere Vernetzung mit der Wirtschaft. Auch Sachsen-Anhalts Kulturstaatsminister Rainer Robra nimmt teil.
In Oranienbaum wird seit 15 Jahren am neuen Rathaus gebaut und geplant. Aber jetzt ist ein Ende in Sicht.
Bei einem Turnier von E-Jugend-Mannschaften in Torgau im Dezember 2022 war es offenbar zu einer Auseinandersetzung gekommen. Ein Spielervater soll einen anderen geschlagen und getreten haben. Auch Alkohol war im Spiel.
Der Birnbaumteich bei Harzgerode dürfte für Fans von DDR-Autos dieses Wochenende ein wahres Paradies sein. Denn hier fahren Besitzer von DDR-Wohnwagen zum Ost-Camping-Treffen vor. So auch Familie Mies.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Fr 09.05.2025 19:00Uhr 02:33 min
Mit dem Kunstprojekt "100 Boote – 100 Millionen Menschen" protestiert die Arbeiterwohlfahrt in Brüssel gegen die europäische Flüchtlingspolitik. Auch Schüler aus Sachsen-Anhalt sind dabei.
Sachsen-Anhalts einzige Inklusive Löschgruppe mit Schülerinnen und Schülern mit geistiger Beeinträchtigung übt das Löschen und Retten in Erxleben in der Altmark. Eine offizielle Jugendwehr werden sie aber nicht.
Schon jetzt blickt der Syntainics MBC auf die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte zurück. Schluss soll aber noch lange nicht sein. Schließlich winkt die erste Playoff-Teilnahme seit 24 Jahren.
Die AfD in Sachsen-Anhalt will Ulrich Siegmund zum Spitzenkandidaten ihrer Partei für die Landtagswahl 2026 machen. Final muss dies noch ein Parteitag beschließen.