Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Im Prozess um eine Vergewaltigung hat das Amtsgericht Nordhausen einen 21-jährigen Mann freigesprochen. Das Gericht folgte damit einem Antrag der Verteidigung. Die Begründung: Die junge Frau habe nicht "nein" gesagt.
Bevor eines Tages Strom durch Trasse Südostlink fließt, werden die Felder entlang der Strecke archäologisch untersucht. Dabei ist nun ein mittelalterliches Gehöft im Saalekreis entdeckt worden.
In Halberstadt wird seit Mittwoch für den vierten Teil der gleichnamigen Buchreihe "Schule der magischen Tiere" gedreht. Bis Montag sollen die Arbeiten dauern.
In Mansfeld-Südharz wurden in einem Naturschutzgebiet Probebohrungen nach Gips genehmigt. Naturschützer und Bewohner ließen diese gerichtlich stoppen lassen. Am Mittwoch erschien die Bürgerinitiative im Kreistag.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Do 13.02.2025 19:00Uhr 02:25 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nach dem Brand einer Lagerhalle eines Fahrradgeschäfts in Sangerhausen, ist die Ursache gefunden - ein explodierter E-Bike-Akku. Durch das feuer war ein Schaden von mehr als 100.000 Euro entstanden.
In Trebnitz bei Merseburg ist am Donnerstag eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft worden. Die Menschen können in ihre Häuser zurückkehren.
Unterhaltung
Seit dem Anschlag in Magdeburg nehmen rechtsextreme Gewalttaten weiter zu. Das stellt die Mobile Opferberatung vor neue Herausforderungen.
Die heimischen Vogel-Bestände sind deutlich zurückgegangen. Und die Prognosen sind alles andere als gut. Über Gründe und Auswirkungen des Vogelsterbens
Zweimal an einem Abend hat es in einer Wohnung in Dessau-Roßlau gebrannt. Die Ursache: Technische Defekte beim Cannabisanbau.
In Niederndodeleben haben Unbekannte einen Düngemitteltank zerstört. Tausend Kubikmeter Düngelmittel haben sich auf dem Gelände verteilt.
Drei Jahrzehnte lang hat Wolfgang Müller Alltagsgegenstände aus der DDR gesammelt. Der 71-Jährige möchte seine Sammlung in Salzwedel nun abgeben.
US-Präsident Trump will, dass Chips verstärkt in den USA produziert werden. Sven Schulze bleibt vorsichtig optimistisch.