Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nach mehr als vier Jahren hat die Polizei Halle das Rätsel um einen Toten lösen können. Ein Zuschauer hatte sich nach der Ausstrahlung der Fahndung in Kripo live gemeldet und den entscheidenden Hinweis gegeben.
Eigentlich sieht der BUND das Verlegen von Flüssen kritisch. Im Fall der Laucha bei Schkopau im Saalekreis ist das anders.
Am Mittwoch ist der "Tag des Bieres". Obwohl der Bierabsatz der etwa 1.500 deutschen Brauereien im letzten Jahr um 1,4 Prozent gesunken ist, ist der Gerstensaft doch nach wie vor beliebt. Auch als Hobby und Nebenerwerb.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mi 23.04.2025 19:00Uhr 03:20 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Für die neue Unstrutbrücke zwischen Karsdorf und Wetzendorf war Spatenstich. Das Land Sachsen-Anhalt investiert rund elf Millionen Euro in einen modernen Ersatzneubau.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mi 23.04.2025 19:00Uhr 01:32 min
Die Zaubersprüche sind als ältestes althochdeutsches Sprachzeugnis wirklich etwas Besonderes. Und das wird in der Domstadt nun auch mit einer neuen Ausstellung gewürdigt.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mi 23.04.2025 19:00Uhr 01:53 min
Ein neues Gefängnis soll in Weißenfels oder Halle-Tornau gebaut werden. Im Mai könnte in der Landesregierung eine Entscheidung fallen, welcher Standort es wird.
Das Laternenfest in Halle wird in diesem Jahr deutlich teurer als bisher angenommen. Der Finanzausschuss der Stadt hat am Dienstag grünes Licht für eine Finanzspritze gegeben.
Alexander Vogt wird neuer Oberbürgermeister in Halle. Das ist das Ergebnis der Stichwahl am 23. Februar 2025. Hier finden Sie alles zur OB-Wahl im Überblick.
In Halle soll das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation entstehen. Der Baustart am Riebeckplatz ist 2027 geplant, rund 180 Jobs sollen entstehen.
Nach einem versuchten Attentat auf die Synagoge in Halle, erschießt ein Mann am 9. Oktober 2019 zwei Menschen auf offener Straße. Im Prozess wird der Täter zu lebenslanger Haft verurteilt.