Festgenommener wieder frei Defekte Waschmaschine offenbar Ursache für Brand in Mücheln
Hauptinhalt
25. März 2024, 15:06 Uhr
Der Brand in einem Wohnhaus in Mücheln ist offenbar aufgrund einer defekten Waschmaschine ausgebrochen. Bei dem Feuer wurde ein Mensch verletzt. Ein zwischenzeitlich festgenommener Mann ist mittlerweile wieder frei, da die Ermittler nicht mehr von Brandstiftung ausgehen.
Für den Wohnhausbrand in Mücheln im Saalekreis ist offenbar eine defekte Waschmaschine die Ursache gewesen. Wie Staatsanwaltschaft Halle MDR SACHSEN-ANHALT mitteilte, haben das die Untersuchungen von Brandursachenermittlern ergeben. Man gehe nicht mehr von Brandstiftung aus.
Bei dem Brand in der Nacht zum Sonntag war ein 52-Jähriger schwer verletzt worden. Das Haus brannte vollständig aus. Den Ermittlungen zufolge befand sich die defekte Waschmaschine in der Wohnung des Mannes.
Offenbar keine Brandstiftung: Verdächtiger ist wieder frei
Ein junger Mann, den die Polizei nach eigenen Angaben in der Nähe des Brandhauses festgenommen hatte, ist laut Staatsanwaltschaft wieder frei. Einem Bericht der "Mitteldeutschen Zeitung" zufolge handelte es sich bei dem zunächst Verdächtigten möglicherweise um einen 19-jährigen Serienbrandstifter. Ihm wird demnach vorgeworfen, in Halle mehr als 40 Feuer gelegt zu haben. Er müsse sich ab 28. März vor Gericht verantworten, sei aktuell aber nicht in Untersuchungshaft.
MDR (Dirk Jacobs, Karin Roxer, Michael Rosebrock, Mario Köhne, Attila Dabrowski, Maren Wilczek)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 25. März 2024 | 15:00 Uhr