Ein Mobilfunkmast 3 min
Einige Gemeinden in Sachsen-Anhalt fallen bei der Versorgung mit 5G deutlich ab. Mehr zum Thema auch im Audio. (Symbolbild) Bildrechte: picture alliance/dpa | Silas Stein
3 min

MDR SACHSEN-ANHALT Fr 04.04.2025 13:24Uhr 03:01 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mobiles Internet 5G: Das ist der beste Netzbetreiber in Ihrer Gemeinde

04. April 2025, 18:17 Uhr

Bis 2030 soll Deutschland flächendeckend mit 5G-Handynetz versorgt sein. In Sachsen-Anhalt ist die Versorgung damit im Vergleich gut. Dennoch fallen einige Gemeinden deutlich ab. MDR Data hat die Mobilfunknetze in allen Regionen ausgewertet.

Volontär Tycho Schildbach
Bildrechte: MDR/ Felix Schlagwein

Das 5G-Handynetz ist in Sachsen-Anhalt verbreiteter als im Bundesdurchschnitt. Auf 95 Prozent der Landesfläche kann über mindestens einen Netzbetreiber 5G-Netz empfangen werden. Das geht aus Angaben der Bundesnetzagentur hervor, die MDR Data ausgewertet hat. Bis 2030 soll Deutschland flächendeckend mit 5G-Handynetz versorgt sein. Dies verkündete die Bundesregierung im Juli 2022 als Teil ihrer Gigabit-Strategie.

Laut den Daten des aktuellen Mobilfunkmonitorings der Bundesnetzagentur waren im Januar 2025 94 Prozent Deutschlands mit 5G-Netz versorgt. Der Wert wirkt auf den ersten Blick gut, auf den zweiten Blick offenbaren die Daten auch Schwächen des deutschen Handynetzes.

Mobilfunk: Graue und weiße Flecken auch in Sachsen-Anhalt

Denn die 94-prozentige Abdeckung bezieht sich auf die Netze aller Mobilfunkbetreiber. Um von einer derart guten Verbindung zu profitieren, müsste man also SIM-Karten aller Anbieter besitzen. Zudem gibt es in zahlreichen Gemeinden sogenannte graue und weiße Flecken. Die Bundesnetzagentur definiert graue Flecken als Gebiete, in denen mindestens ein Betreiber 4G-Netz zur Verfügung stellt. In weißen Flecken ist maximal 2G-Netz verfügbar.

Sachsen-Anhalt (94,8 Prozent) liegt bei der Verfügbarkeit von 5G-Handynetz leicht über dem Bundesschnitt (93,8 Prozent). Auch graue (11 Prozent) und weiße Flecken (zwei Prozent) sind in Sachsen-Anhalt etwas seltener als im Rest des Landes (14 Prozent bzw. zwei Prozent).

Nord-Süd-Gefälle bei Geschwindigkeit

Beim Handynetz herrscht in Sachsen-Anhalt ein Nord-Süd-Gefälle. Im Süden und in den urbanen Zentren Magdeburg und Halle ist 5G-Netz häufiger verbreitet. Im Harz erreichen die wenigsten mobilen Daten das Smartphone. Fünf Prozent des Kreises sind weiße Flecken mit 2G-Netz oder keinem Netz. Das Ministerium für Infrastruktur und Digitales erklärt auf Nachfrage von MDR Data, dass für eine flächendeckende Versorgung in den bergigen Regionen mehr Mobilfunkmasten notwendig sind.

Interessanterweise verläuft das Nord-Süd-Gefälle beim Handynetz diametral zur Verfügbarkeit von Highspeed-Kabel-Internet für zu Hause. Denn bei heimischen Internet erreichen die Landkreise Salzwedel, Stendal und Börde die besten Werte.

Besonders hart trifft schlechtes Handynetz die Menschen in Ilsenburg im Harz. 30 Prozent der Gemeinde sind weiße Flecken mit maximal 2G-Netz. Nicht einmal zwei Drittel von Ilsenburg sind an das 5G-Netz angebunden. Aber auch außerhalb des Harzes treten in einigen Regionen gleichzeitig schlechtes Kabelinternet und schwaches Mobilfunknetz auf – so auch in Annaburg im Landkreis Wittenberg. Neun Prozent der Gemeinde sind weiße Flecken im Handynetz. Zudem haben 24 Prozent der Haushalte dort nicht einmal Zugang zu Kabel-Internet mit 50 Mbit/s.

Das ist das beste Netz in Ihrer Gemeinde

Anhand der Daten des Mobilfunkmonitorings der Bundesnetzagentur lassen sich auch die Mobilfunknetze der Betreiber auf Gemeindeebene vergleichen. Die 5G-Abdeckung variiert dabei je nach Gemeinde und Anbieter erheblich. Ein Vergleich der Anbieter kann daher bei der Suche nach besseren mobilen Daten hilfreich sein.

MDR (Tycho Schildbach, Manuel Mohr)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 04. April 2025 | 12:00 Uhr

11 Kommentare

Huxley vor 1 Wochen

Es geht aber nicht um sie, sondern um die Menschen in Sachsen-Anhalt und die dortige Abdeckung mit schnellem Mobilfunk.
Kein Anbieter wird auf Dauer mehrere Techniken nebeneinander betreiben und von daher ist es schon wichtig, dass die modernste Technik flächendeckend ausgebaut wird. Auch schon aus Kostengründen für den Anbieter und somit für den Verbraucher.

Huxley vor 1 Wochen

Was sie für den ländlichen Raum für nicht nötig erachten ist ihr Ding. Wundern sie sich nicht wenn andere Menschen da unterschiedlicher Auffassung sind. Eine Familie benötigt sicher eine andere Bandbreite wie ein Single und auch der Anwendungszweck spielt da eine gewaltige Rolle.

Huxley vor 1 Wochen

In der Regel braucht man mit dem Handy keinen rasanten Durchsatz. Wenn ich mit Mobilfunk zu Hause den normalen Internetanschluss ersetzen möchte, dann sollte ich das vorher aber auf jeden Fall ausgiebig testen. Kann klappen, muss es aber nicht.

Mehr aus Sachsen-Anhalt