Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Im Jerichower Land ist ein möglicher Trägerwechsel bei der Kita "Sonnenschein" in Gerwisch vom Tisch. Auch dank 800 Unterschriften, die Eltern gesammelt haben.
In Kindergarten und Krippe in Sachsen-Anhalt sind Betreuer überlastet. Das ist selbst in kleinen Kitas so – wie ein Besuch im Burgenlandkreis zeigt. Wird jetzt der Geburtenrückgang zur Chance?
Wegen sinkender Kinderzahlen in Sachsen-Anhalt beginnt in der Kita-Landschaft ein Umbruch. Denn zu viel Personal können sich die Häuser kaum leisten.
Wie viel Geld Eltern für einen Kitaplatz zahlen müssen, hängt in Sachsen-Anhalt vom Wohnort ab. Die Unterschiede liegen bei mehr als 1.500 Euro pro Jahr. Hier sind Kitaplätze am teuersten.
Aus welchen Töpfen die anfallenden Kosten bezahlt werden und warum manche Eltern mehr zahlen als andere.
Mi 19.07.2023 11:30Uhr 00:32 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Warum Kitas in Sachsen-Anhalt zunehmend Öffnungszeiten kürzen oder temporär schließen und welche Lösungsansätze es gegen immer mehr Personalengpässe gibt.
Warum unterscheiden sich Kita-Gebühren in Sachsen-Anhalt so stark, wie viel zahlt das Land zu – und werden Kitas künftig teurer? Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Kinderbetreuung in Sachsen-Anhalt.
In Dessau-Roßlau hatten am Donnerstag wegen Warnstreiks Kitas geschlossen. Für Freitag sind Streiks im Burgenlandkreis angekündigt.
In Bühne im Harz kämpfen Eltern um den Erhalt der kleinen Kita. Kommt sie auf die Sparliste der Einheitsgemeinde Osterwieck?
In Halle hat der Stadrat für die Erhöhung der Kita-Gebühren gestimmt. Diesmal sind sie der Anordnung der Kommunalaufsicht gefolgt.
Der Landtag hat das Kinderförderungsgesetz verlängert. Das bedeutet für Eltern mehrerer Kinder weiter finanzielle Entlastung.
Das Kitapersonal arbeitet am Limit. Eine Besserung? Ist nicht in Sicht. Eher wird Personal entlassen, zeigt zumindest ein Beispiel aus Ilsenburg.
Eine Kita im Harz gehört zu den 15 besten in ganz Deutschland. In Radisleben gibt es unter anderem Alpakas, Esel und Ziegen.
In Sachsen-Anhalt gibt es für öffentliche Gebäude – etwa eine Kita, Schule oder ein Schwimmbad – ein neues Förderprogramm, um diese energieeffizient umzubauen.
Die Landesregierung in Sachsen-Anhalt will Kitas mit besonderen Bedarfen gezielt unterstützen. Auch an der vieldiskutierten Entlastung für Eltern mehrerer Kinder soll festgehalten werden.
In Biederitz im Jerichower Land sind Erzieherinnen aus öffentlichen Kitas entlassen worden. Begründet wird das mit dem vorgegebenen Personalschlüssel. Doch Sozialministerin Grimm-Benne widerspricht.
Sachsen
In Magdeburg haben heute Kita-Beschäftigte sowie Eltern und Kinder bei einem Aktionstag bessere Bedingungen gefordert. Parallel diskutierte der Landtag über das Thema.
Der hallesche Stadtrat hat erneut eine Erhöhung der Kita-Gebühren abgelehnt. MDR-Redakteur Marc Weyrich meint: Das ist eine kurzsichtige Blockadehaltung.
In Halle zieht sich der Streit um höhere Kita-Gebühren weiter hin. Am Mittwoch hatte der Stadtrat eine Erhöhung erneut abgelehnt. Die Stadtverwaltung geht dagegen vor.
Erzieherinnen und Erzieher in Sachsen-Anhalt fallen deutlich häufiger aus als Fachkräfte in anderen Jobs. Der Grund sind vor allem psychische Erkrankungen.
In Sachsen-Anhalt liegt die Betreuungsquote von Kleinkindern bei 59 Prozent und damit höher als in den meisten anderen Bundesländern in Deutschland. Trotzdem gibt es regionale Unterschiede.
In Kitas in Sachsen-Anhalt sollen in Zukunft mehr Fachkräfte das Personal unterstützen, die nicht Erzieherinnen und Erzieher gelernt haben. Die Sozialministerin Petra Grimm-Benne schlägt etwa Sozialassistenten vor.
In Sachsen-Anhalt verschärft sich die Lage in den Kitas immer mehr. Durch den Personalmangel verschlechtert sich die Betreuungsqualität. Welche Folgen das hat.
In den Kindertagesstätten in Sachsen-Anhalt hat sich der Betreuungsschlüssel zwischen Personal und Kindern kaum verändert. Das Land liegt damit weiterhin unter dem Bundesschnitt.
In Halle hat der Stadtrat abgelehnt, die Kita-Gebühren zu erhöhen. Die Kosten für Eltern hätten um rund 27 Prozent steigen sollen.
In Halle gibt es Kritik an der geplanten Erhöhung der Kita-Gebühren. Immer mehr Fraktionen wollen das Vorhaben im Stadtrat stoppen.
Nur sieben Prozent des Personals in Sachsen-Anhalts Kitas sind Männer. Viele Eltern und Experten wünschen sich mehr männliche Erzieher.
150.000 Kinder, 1.800 Einrichtungen: Die Kitas in Sachsen-Anhalt wachsen und wachsen. Doch die Bedingungen für das Kita-Personal könnten deutlich besser sein.