Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner (CDU) möchte das Schulgesetz ändern und unter anderem die Mindestschüleranzahl für neue Schulklassen anheben. Bei der Opposition und den Städten stößt dies auf Kritik:
MDR SACHSEN-ANHALT Fr 25.10.2024 16:00Uhr 00:39 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Mit einem "Stolz-Pass" und dem Motto "#deutschdenken" will die AfD Sachsen-Anhalt zum "Sehnsuchtsort für Patrioten" machen. Eine Expertin hält das für den Versuch, den Kulturbegriff neu zu deuten.
Die nächste Landtagswahl in Sachsen-Anhalt wird am 6. September 2026 abgehalten. Nun beginnen die Parteien mit ihren Vorbereitungen.
Das Land Sachsen-Anhalt prüft, ob das verbotene "Königreich Deutschland" Verbindungen zur AfD im Land hatte. Das hat Innenministerin Zieschang angekündingt.
Die CDU stellt in den kommenden Wochen die Weichen für die Landtagswahl 2026. Nur bei der wichtigsten Frage – nämlich ob Ministerpräsident Haseloff noch einmal kandidiert – gibt es bislang keine Entscheidung.
Mit dem Kunstprojekt "100 Boote – 100 Millionen Menschen" protestiert die Arbeiterwohlfahrt in Brüssel gegen die europäische Flüchtlingspolitik. Auch Schüler aus Sachsen-Anhalt sind dabei.
Die AfD in Sachsen-Anhalt will Ulrich Siegmund zum Spitzenkandidaten ihrer Partei für die Landtagswahl 2026 machen. Final muss dies noch ein Parteitag beschließen.