Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Zum 300. Jubiläum des Dichters Klopstock erhält Quedlinburg ein wertvolles Geschenk. Ein Brief des Dichters aus dem Jahr 1754 ist aufgetaucht. Hören Sie die Einordnung von Dr. Ute Pott.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 09.10.2024 07:10Uhr 04:25 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Albrecht Weinberg ist der letzte Überlebende des KZ Mittelbau-Dora. In Nordhausen hat der 100-Jährige tiefe Einblicke in sein Leben gegeben und erklärt, warum er sein Bundesverdienstkreuz zurückgegeben hat.
Auf dem Friedhof von Gernrode kann man eine Gruft für die Zeit nach dem Tod pachten. Gleich drei kleine Mausoleen warten auf neue "Bewohner" – und wecken bereits Interesse.
Im Südharz gibt es Widerstand gegen den Bau eines Windparkes mit 17 Windrädern. Es wurde eine Petition gegen den Bau ins Leben gerufen. Rund 1.600 Menschen haben sie bisher unterzeichnet.
Am 8. April 1945 flogen amerikanische Bomber-Staffeln einen Angriff auf Halberstadt. Mehr als 80 Prozent der Altstadt wurden zerstört. Die Narben sind noch heute sichtbar.
Keine Zusammenarbeit mit der AfD – das hat die CDU 2018 beschlossen. Der CDU-Kreisverband Harz fordert von der Bundes-CDU nun ein Ende dieser Politik.
Eigentlich ist er Prokurist und sitzt meist am Schreibtisch. Aber nach Feierabend ist Marco Matthies aus Dedeleben Harz bei seinen Hühnern. Anfangs war es ein Hobby, nun kauft sogar Sternekoch Robin Pietsch bei ihm Eier.
MDR um 4 Di 08.04.2025 16:00Uhr 03:09 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Bei einem Militärmanöver in Sachsen-Anhalt ist ein Soldat ums Leben gekommen. Der 21-Jährige stammte aus den Niederlanden. Was darüber bisher bekannt ist.
Der Entwurf des Koalitionsvertrags von Union und SPD sorgt in Ostdeutschland für unterschiedliche Reaktionen bei Politik, Wirtschaft und Handwerk – zwischen Aufbruch und Begeisterung sowie Kritik und Befürchtungen.
Im Kampf gegen den Lehrermangel müssen Lehrkräfte seit 2023 eine Zusatzstunde pro Woche leisten. Das Oberverwaltungsgericht hat nun eine Beschwerde zweier Personalräte dagegen abgewiesen.
Zu Ostern werden in ganz Sachsen-Anhalt wieder Osterfeuer entzündet. Welche Termine es gibt und was Sie bei einem privaten Feuer beachten sollten: der Überblick.
Immer wieder stimmen Einwohnerinnen und Einwohner gegen neue Gewerbegebiete. Der Strukturwandel bekommt so deutliche Dämpfer, analysiert Uli Wittstock.
Die A9 bei Dessau ist nach einem Lkw-Unfall in Richtung München gesperrt. Hier war am Donnerstagmorgen ein Biertransporter umgekippt.