Zu Forschungszwecken Rotmilane im Harz: Jungvögel bekommen GPS-Sender

04. Juli 2023, 19:51 Uhr

Der Rotmilan gehört zu den streng geschützten Vogelarten. In Sachsen-Anhalt kümmern sich Experten am Rotmilanzentrum in Halberstadt um den Bestand des Greifvogels. Dazu gehört auch, die Zugvögel mit GPS-Sendern zu versehen.

In Sachsen-Anhalt sind Rotmilane mit GPS-Sendern ausgestattet worden. Das soll helfen, die Bewegungsmuster der Greifvögel besser zu untersuchen. Wie das Rotmilanzentrum in Halberstadt mitteilte, haben in diesem Jahr 25 Tiere einen entsprechenden Sender bekommen.

Diese GPS-Sender zeichnen laut Kolbe die Position der Tiere auf, aber auch die Flughöhen. Das sei vor allem in der Diskussion um neue Windkraftanlagen wichtig. Zudem könne durch die Sender erkannt werden, wenn Tiere tot seien, um dann schnellstmöglich die Todesursachen zu untersuchen.

Großteil der Rotmilane brütet in Ostdeutschland

Rotmilane sind nach der EU-Vogelschutzrichtlinie geschützt. Anfang September ziehen die Jungvögel mit ihren kleinen GPS-Sendern in einem Rucksack nach Frankreich oder Spanien ins Winterquartier. Ab April kehren sie wieder zurück.

Nach Angaben des Nabu existieren rund 24.000 Rotmilanpaare auf der ganzen Welt. Rund 60 Prozent brüten in Deutschland, der Großteil in Ostdeutschland.

MDR (Cornelia Winkler, Evelina Löwen), dpa

Dieses Thema im Programm: MDR um 4 | 30. Juni 2023 | 16:00 Uhr

0 Kommentare

Mehr aus dem Harz

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Frische Baklava liegen in Hamburg in den Auslagen einer arabischen Bäckerei. 1 min
Bildrechte: picture-alliance/ dpa | Marcus Brandt
1 min 31.03.2025 | 17:12 Uhr

Ramadan-Ende wird auch in Sachsen-Anhalt gefeiert. Das Update aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp. Präsentiert von Olga Patlan.

MDR S-ANHALT Mo 31.03.2025 14:49Uhr 00:41 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video