Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt hat ein Onlineportal geschaltet, über das Betroffene des Anschlags in Magdeburg Termine vereinbaren können, um Beratung zu Entschädigung zu erhalten.
MDR SACHSEN-ANHALT Fr 21.02.2025 17:00Uhr 03:43 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nach dem Anschlag in Magdeburg haben Betroffene Anspruch auf staatliche Hilfe und Entschädigung. Das Landesverwaltungsamt bietet Beratung dafür an.
Der Anschlag von Magdeburg hat das Leben vieler Menschen nachhaltig verändert. Wo Betroffene Entschädigungen und Hilfe bekommen.
Rund zwei Monate nach dem Anschlag in Magdeburg sind 271 Anträge auf Entschädigungen beim Landesverwaltungsamt eingegangen.
MDR SACHSEN-ANHALT Fr 21.02.2025 16:00Uhr 00:31 min
Bei dem Anschlag in Magdeburg sind sechs Menschen getötet und fast 300 verletzt worden. Der Täter Taleb A. ist in U-Haft. Aktuelle Entwicklungen im Überblick.
Echte Körper von echten Menschen – die zeigt ab Freitag die Ausstellung Körperwelten in Magdeburg. Hergestellt werden die Plastinate in Guben in Brandenburg. Ein Besuch.
In Magdeburg wird die gesperrte Brücke für Fußgänger am Petriförder abgerissen. Deswegen ist ab Donnerstag das Schleinufer dicht – und es droht noch mehr Stau.
Sachsen-Anhalt
Er war die Überraschung der Saison: Im Podcast spricht Alexander Nollenberger über seinen Aufschwung beim 1. FC Magdeburg und den verpassten Aufstieg.
Kultur
Das Stück "Blutbuch" des Theaters Magdeburg wird am Samstag und Sonntag beim Berliner Theatertreffen gezeigt. Eingeladen werden jedes Jahr nur die "zehn bemerkenswertesten Inszenierungen" aus dem deutschsprachigen Raum.
Wo soll ein Gedenkort für den Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt mit sechs Toten und zahlreichen Verletzten entstehen? Die Bürger haben 81 Vorschläge dafür gemacht.
Der Däne Christian Øland übernimmt zur Spielzeit 2025/26 den Posten des Generalmusikdirektors am Theater Magdeburg. Der 30-jährige Dirigent folgt auf Anna Skryleva, die das Vierspartenhaus nach sechs Jahren verlässt.
Bei einem Waldbrand im Süden von Dessau haben am Mittwoch rund 8.000 Quadratmeter Fläche in Flammen gestanden. Mehrere Bäume wurden anschließend gefällt.
Im Harz hat es erneut gebrannt. Nach Angaben der Feuerwehr war am Kleinen Winterberg bei Schierke ein Stoppelbrand ausgebrochen. Das Gelände war schwer zu erreichen.
Spontan in den Urlaub fahren: So einfach ist das für Menschen im Rollstuhl nicht. Selbstbestimmtes Reisen ist mit viel Aufwand verbunden – nicht aber am Arendsee.
Mit einem "Stolz-Pass" und dem Motto "#deutschdenken" will die AfD Sachsen-Anhalt zum "Sehnsuchtsort für Patrioten" machen. Eine Expertin hält das für den Versuch, den Kulturbegriff neu zu deuten.