Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Auch starke Dörfer mit aktiven Vereinen können noch mehr Miteinander vertragen. Das lernen die Lüderitzer gerade von einer Neu-Bürgerin.
An der Schnellfahrstrecke zwischen Berlin und Hannover finden im April gleich mehrere Bauarbeiten statt. Fast den kompletten Monat hält deshalb kein ICE in Stendal.
Sachsen-Anhalt
Heute ist Welt-Autismus-Tag. Damit soll weltweit auf die Rechte von Menschen im Autismus-Spektrum aufmerksam gemacht werden. Wie schwer es ist, diese Rechte im Alltag durchzusetzen, zeigt ein Fall in Stendal.
Nachrichten
An der Wetterstation Seehausen ist es im März mit durchschnittlich 6,0 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 6,1 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Demker ist es im März mit durchschnittlich 6,0 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 9,9 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Nach dem Brand in einem Baumarkt in Stendal geht die Polizei davon aus, dass das Feuer gelegt wurde. Es werden Zeugen gesucht.
Der erste frische Spargel aus Sachsen-Anhalt ist da. In der Altmark hat die Ernte begonnen – und die könnte richtig gut werden.
Für mehr als eine Million Euro sind vier DDR-Platten in Stendal-Süd versteigert worden. Die Stadt würde die Wohnblocks gerne abreißen, ging bei der Auktion aber leer aus.
In der Geisterstadt Stendal-Süd sollen am Donnerstag vier Plattenbauten versteigert werden. Wir haben uns vor Ort umgesehen.
Ein Wohnheim für Menschen mit Behinderungen im Kreis Stendal soll geschlossen werden. Die Sorge ist groß, dass die fast 40 Bewohner dann auf der Straße stehen. Denn andere Einrichtungen nehmen niemanden mehr auf.
Seit 2020 ist das Krankenhaus in Havelberg dicht. Im Rathaus ging es am Montag um die Auswirkungen für die Bürger. Dabei gab es allerdings auch einen Lichtblick.
Um am Leben teilhaben zu können, gibt es für Menschen mit Behinderung Assistenten. Wie das funktioniert, dazu wird unter anderem in Stendal beraten.
In der Elbe wurde in den vergangenen Tagen eine Robbe gesichtet, auch in Sachsen-Anhalt. Laut Nabu ist das Tier wohlauf und wird voraussichtlich selbst den Weg zurückfinden.
Igel, die von einem Mähroboter verletzt oder getötet werden – das wollen zwei Schüler aus Stendal verhindern. Mit ihrer Erfindung haben sie bei "Jugend forscht" gepunktet.
Auf der A14 bei Lüderitz gab es in der Vergangenheit mehrere schwere Unfälle. Auch nach dem Umbau der Abfahrt hat es mehrfach gekracht. Nun wird nochmal geprüft.
Seit fast zehn Jahren wird Inga Gehricke vermisst. Nun hat die Polizei wieder das Waldstück bei Stendal durchsucht, in dem die damals Fünfjährige verschwand. Der Einsatz blieb ohne Erfolg.
Vier Monate mussten die Osterburger warten, bis der Fahrstuhl am Bahnhof repaiert war. Schülerinnen und Schüler haben sich auch deshalb mit den Folgen von Vandalismus und Barrierefreiheit beschäftigt.
Drei Männer haben im vergangenen Jahr einen Mann aus einem Auto gerettet, das in einem Fluss gelandet war. Dafür wurden sie jetzt ausgezeichnet.
Die Altmark möchte Astro-Fans locken und gemeinsam mit dem Wendland als Sternenpark anerkannt werden. Jetzt gibt es fünf neue Sternenpunkte – ein wichtiger Schritt.
In Stendal entsteht ein Batteriespeicher mit 210 Megawattstunden Kapazität, der Stabilität ins Stromnetz bringen soll. 87 Millionen Euro werden investiert.
Er wird wohl den Traktor nicht verdrängen, aber den Landwirten künftig die Arbeit erleichtern: Der "grüne Teufel" ist Deutschlands erster autarker Feldroboter und wird in der Altmark getestet.
Die Einwohner von Steinfeld in der Altmark fordern eine Fußgängerampel für ihr Dorf. Vier Kinder sind bereits knapp einem Unfall entkommen.
Im Fall der vermissten Inga Gehricke hat die Polizei im Wald bei Stendal wieder nach Hinweisen gesucht. 50 Beamte waren zwei Tage lang im Einsatz – erfolglos.
In Tangermünde ist das beliebte Restaurantschiff "Störtebeker" nach seiner Sanierung zurück im Hafen. Schon in Kürze soll hier wieder eine Party steigen.
Seit über einem Jahr herrscht Betrieb in der neuen Lebenshilfe-Werkstatt in Stendal. Der Land hatte den Bau allerdings nicht genehmigt – und setzt den Rechtsstreit fort.
Die katholische Kirche in Seehausen wird aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen. Die Gemeinde ist nach Jahren des Protestes erschöpft. Aber es gibt noch Hoffnung.
Viele Krankenhäuser kämpfen ums Überleben, auch in Sachsen-Anhalt. In Havelberg spüren die Menschen die Folgen einer Schließung. Warum ein Verein trotzdem weiterkämpft.
Die Fähre Ferchland-Grieben kann nicht kostendeckend betrieben werden. Umliegende Kreise und Gemeinden sollten deswegen künftig mehr Geld beisteuern. Der Kreistag lehnte das jetzt ab.
Tangermünde will wachsen: mit neuen Wohnungen und Platz für Eigenheime. Einige Bürger sehen das kritisch – und auch im Stadtrat sorgt ein Projekt für Bedenken.
Das Schulessen in Lüderitz wird nicht teurer. Während Eltern aufatmen, hat der Bürgermeister in Tangerhütte Finanzsorgen.
Auch fünf Jahre nach der Schließung des Krankenhauses in Havelberg ebbt der Protest für eine bessere medizinische Versorgung nicht ab. Am Dienstag gab es eine Mahnwache vor dem Gesundheitsministerium in Magdeburg.
Der Plusbus Elb-Havel-Stern hat seine Fahrgastzahlen steigern können. Doch es gibt auch Mängel: schlechte Anschlüsse, unübersichtliche Fahrpläne und eine provisorische Haltestelle.
Auf der B189 bei Stendal hat es am Dienstag einen tödlichen Unfall gegeben. Ein Gutachter soll jetzt die Unfallursache klären.
Eigentlich wollte Peter Rösecke in seinem Ruhestand nur noch als DJ arbeiten, nun kümmert er sich wieder um die Geschäfte der Wohnungsgenossenschaft Tangerhütte – zumindest vorerst.
1870: Die politischen Spannungen vor allem mit Frankreich sind auf dem Siedepunkt. Und im Februar brennt Havelberg lichterloh. Katharina Häckl blickt zurück.
MDR SACHSEN-ANHALT So 09.02.2025 11:40Uhr 03:30 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Sachsen
Im Fall der vermissten Inga hat die Polizei in einem Wald bei Stendal nach Hinweisen gesucht – ohne Erfolg. Dennoch könnte es in Zukunft weitere Aktionen geben.
Kurz vor der Bundestagswahl hat der Inklusionsbeirat im Landkreis Stendal zum Politikforum geladen. Manche blicken mit Sorge in die Zukunft.
Es sind richtige Raritäten: Außerdem werden die Karten für das plattdeutsche Dorftheater Gladigau traditionell nur an einem Tag vor Ort verkauft. Nun war es wieder so weit.
Weil Fachpersonal gefehlt hat, musste das Jugendfreizeitzentrum Bismark ein halbes Jahr schließen. Nun hat es wieder geöffnet.
Der Lückenschluss der Autobahn 14 geht weiter voran. An der neuen Elbe-Brücke bei Wittenberge ist am Donnerstag ein großes Stahlteil verschoben worden.
Nach dem ersten Halbjahr sind Feli und ihre neue Pflegekraft ein eingespieltes Team. Die Neunjährige sitzt im Rollstuhl und ist in der Schule auf Hilfe angewiesen.
Im Prignitz Museum am Havelberger Dom ist derzeit eine Sonderausstellung zu sehen. Die interaktive Ausstellung beschäftigt sich mit der Geschichte des Handwerks – vom Mittelalter bis zu DDR-Zeiten.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE So 26.01.2025 19:00Uhr 01:02 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Der Blinden- und Sehbehindertenverband hat zwei Elektro-Tandems geschenkt bekommen. Einer der ersten großen Einsätze der beiden Gefährte wird wohl die diesjährige "Tour de Altmark" sein.
Der Burgberg in Arneburg ist im Februar 2024 nach starkem Regen ins Rutschen gekommen. Wie genau der Hang gesichert werden kann, ist immer noch offen.
Etwa 32.000 geflüchtete Ukrainer leben in Sachsen-Anhalt. Doch einige sind wieder in die Heimat zurückgekehrt, sie lassen Freunde, die voller Sorge sind, zurück.
Für den Wildpark Weißewarte wird wieder ein Käufer gesucht. Der Bürgermeister von Tangerhütte ist mit der Vorbereitung einer europaweiten Ausschreibung beauftragt worden. Das Gelände steht seit 2023 leer.
Im Fall der vermissten Inga Gehricke hat die Polizei neue Hinweise erhalten. Auf eine Suchanzeige auf Smoothie-Flaschen haben sich rund 40 Personen gemeldet.
Tausende Meter Kupferkabel – einfach weg. Ein dreister Diebstahl auf dem Bahngelände in Stendal beschäftigt die Polizei. Jetzt werden Zeugen gesucht.
1998 gab es in der Petrikirche in Stendal einen Einbruch. Gestohlen wurde dabei ein Jahrhunderte altes Kirchenbuch. Unglaubliche 26 Jahren später taucht es plötzlich wieder auf.
Kein Solarpark, kein Bürgermeister. Das Aus für eine PV-Anlage stellt die Gemeinde Wische in der Altmark vor große Herausforderungen.
In Stendal hat ein Bus auf einem Parkplatz 13 Autos gerammt und eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Verletzt wurde niemand. Die Ursache ist laut Polizei noch unklar.
Kurz vor dem Sachsen-Anhalt-Tag besucht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Stendal – was ist davon geblieben?
Vor 20 Jahren traf eine gigantische Tsunami-Welle auf Thailand und Indonesien. 230.000 Menschen starben. Zwei Mediziner aus Sachsen-Anhalt haben in der Folge versucht, den Toten ihren Namen zurückzugeben.
Eine altmärkische Lehrerin und das Landesschulamt streiten um eine Kündigung, die Geschichte bewegt viele Menschen. Jetzt ist klar: Der Streit wird auch im neuen Jahr weiter schwelen.
Auf der A14 bei Lüderitz hat es zuletzt mehrere schwere Unfälle auch mit Toten gegeben. Nun soll die Stelle entschärft werden – doch der Umbau dauert länger als geplant.
Das historische Rathaus von Osterburg wird ab 2025 umgebaut, saniert und erweitert – allerdings nicht barrierefrei. Das wird mancherorts mit Sorge gesehen.
Bei der Ausbildung von Feuerwehrleuten hilft in Tangermünde neuerdings ein Fahrsimulator. Dort kommen selbst erfahrene Einsatzkräfte an ihre Grenzen. Im Trainingszentrum kann auch die Rettung bei Unfällen geübt werden.
Bei der Polizei Stendal sind die ersten Bodycams zum Einsatz bereit. Anfang 2027 sollen alle Inspektionen ausgerüstet sein.
Vor wenigen Wochen ist der ehemalige Stadtmusikdirektor von Stendal, Michael Hentschel bei einem Unfall ums Leben gekommen. Nun wird ihm posthum ein Herzenswunsch erfüllt.
Stendal hat ein neues Serviceportal gestartet. Ab sofort kann ein Teil der Amtsleistungen bequem von zu Hause beantragt werden.
Nachrichten und Informationen aus der Altmark und dem Elb-Havel-Winkel – von Salzwedel, Gardelegen, Stendal, Osterburg bis Havelberg.
Nachrichten, Informationen und Hintergründe aus Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur in Sachsen-Anhalt.