Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Hauptmann Alexander Helle vom "Gefechtsübungszentrum Heer" in der Altmark spricht über die Bedeutung der Regionalität bei der Ausbildung von Soldaten.
MDR SACHSEN-ANHALT Sa 23.11.2024 16:00Uhr 00:27 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Stadt Oschersleben im Landkreis Börde will ein tonnenschweres Weltkriegsdenkmal versetzen. Unbekannte hatten das Denkmal immer wieder beschmiert. Jetzt soll es in die Nähe einer vielbefahrenen Straße gebracht werden.
Kultur
Seit acht Jahren gab es keinen deutschen Film mehr im internationalen Wettbewerb von Cannes. Jetzt ist mit "In die Sonne schauen" ein Film dabei, der in der Altmark gedreht wurde. Ein Gespräch mit der Regisseurin.
Sachsen-Anhalts einzige Inklusive Löschgruppe mit Schülerinnen und Schülern mit geistiger Beeinträchtigung übt das Löschen und Retten in Erxleben in der Altmark. Eine offizielle Jugendwehr werden sie aber nicht.
Archäologen haben ein 800 Jahre altes Schiff aus dem Arendsee geborgen. Es bleibt aber nicht lange an Land. Nach der Vermessung soll es wieder versenkt werden.
Immer mehr Klassenfahrten dauern nur noch drei statt fünf Tage – mit spürbaren Folgen für Herbergen, Schüler und Organisatoren. Ein Besuch beim Kinder- und Jugenderholungszentrum KiEZ in Arendsee.
In der Börde sind Archäologen auf eine Opferdarbietung aus der Bronzezeit gestoßen. Die Grabungen fanden an der künftigen Stromtrasse "Südostlink" statt.
Das Freizeitbad Maya Mare in Halle bekommt neue Rutschen. 3,5 Millionen Euro werden dafür ausgegeben.
Im Juli 2024 sind auf der Landesstraße zwischen Naumburg und Schönburg drei junge Menschen gestorben. Nun stellt sich die Frage, ob es die Kurve ein Unfallschwerpunkt ist.
Die nächste Landtagswahl in Sachsen-Anhalt wird am 6. September 2026 abgehalten. Nun beginnen die Parteien mit ihren Vorbereitungen.
Wo soll ein Gedenkort für den Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt mit sechs Toten und zahlreichen Verletzten entstehen? Die Bürger haben 81 Vorschläge dafür gemacht.
Der Däne Christian Øland übernimmt zur Spielzeit 2025/26 den Posten des Generalmusikdirektors am Theater Magdeburg. Der 30-jährige Dirigent folgt auf Anna Skryleva, die das Vierspartenhaus nach sechs Jahren verlässt.
Sie setzen sich für Kultur in Ihrer Region ein? Sie bringen Menschen zusammen, um Kultur zu erleben? Dann bewerben Sie sich beim Sommergesang! Der MDR-Rundfunkchor kommt zu Ihnen und sagt danke für Ihr Engagement!