Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Im Landkreis Stendal hat es auf der Elbe einen Bootsunfall gegeben. Ein Mensch ist dabei ums Leben gekommen.
MDR SACHSEN-ANHALT Do 09.05.2024 18:19Uhr 00:17 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Sachsen-Anhalts einzige Inklusive Löschgruppe mit Schülerinnen und Schülern mit geistiger Beeinträchtigung übt das Löschen und Retten in Erxleben in der Altmark. Eine offizielle Jugendwehr werden sie aber nicht.
Archäologen haben ein 800 Jahre altes Schiff aus dem Arendsee geborgen. Es bleibt aber nicht lange an Land. Nach der Vermessung soll es wieder versenkt werden.
Immer mehr Klassenfahrten dauern nur noch drei statt fünf Tage – mit spürbaren Folgen für Herbergen, Schüler und Organisatoren. Ein Besuch beim Kinder- und Jugenderholungszentrum KiEZ in Arendsee.
Kultur
Das lohnt sich im Theater in Sachsen-Anhalt im Mai 2025! In Magdeburg können Sie die humorvolle Seite von Kafka erleben, in Dessau eine brisante Oper, in Stendal einen Thriller und in Halberstadt getanzte Physik.
Rund 1.800 Menschen sind in und um Stendal auf die Lebensmittel durch die Tafel angewiesen. Dafür ist gute Organisation nötig und viele helfen Hände. Doch die sind knapp – und das Geld auch.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Di 06.05.2025 19:00Uhr 02:42 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Der Fall Inga bewegt seit zehn Jahren. Der Einsatz von Mantrailing-Hunden sollte helfen, könnte die Ermittlungen aber womöglich in die Irre geführt haben.
Deutschlandweit sind Schätzungen zufolge einige 100.000 Menschen am Erschöpfungssyndrom ME/CFS erkrankt. Die Betroffenen klagen, die Forschung und Versorgung dazu werde vernachlässigt.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mo 12.05.2025 19:00Uhr 01:03 min
Dow hat angekündigt, den Standort in Schkopau vorerst nicht zu verlassen. Der Chemiekonzern sucht nun nach Partnern, um eine Anlage weiter zu betreiben.
Die Bauarbeiten am Windpark Elster im Landkreis Wittenberg kommen zügig voran. 16 neue Windräder ersetzen 50 alte – und erzeugen viermal so viel Strom.
Mit einem Plakat gewann eine Schülerin aus Halberstadt den Landessieg bei einem Wettbewerb gegen Rauschtrinken. An der Kampagne gegen Rauschtrinken haben sich bundesweit über 7.000 Schüler beteiligt.
Mit dem Kunstprojekt "100 Boote – 100 Millionen Menschen" protestiert die Arbeiterwohlfahrt in Brüssel gegen die europäische Flüchtlingspolitik. Auch Schüler aus Sachsen-Anhalt sind dabei.