Wasserentnahme verboten In diesen Landkreisen darf kein Wasser abgepumpt werden

19. Juli 2022, 08:21 Uhr

Weil Sachsen-Anhalt mitten im nächsten trockenen Sommer ist, haben viele Landkreise inzwischen verboten, Wasser aus Seen oder Flüssen abzupumpen. Doch nicht überall gibt es strenge Verbote: Einige Landkreise zögern noch. Der Überblick.

Wegen niedriger Grundwasser- und Öberflächenwasserstände in Sachsen-Anhalt haben viele Landkreise inzwischen Verbote erlassen, weiteres Wasser aus Seen oder Flüssen zu entnehmen – ein Phänomen, das schon in den vergangenen Jahren in trockenen Sommern angewendet wurde. Andere Landkreise planen solche Regelungen bei weiter ausbleibenden Niederschlägen.

Eine aktuelle Einschätzung zur Wasserentnahme gibt Burkhard Henning vom Landesamt für Hochwasserschutz Sachsen-Anhalt in diesem Beitrag von MDR um 11 am 10. August 2022:

MDR SACHSEN-ANHALT hat zusammengefasst, was aktuell wo gilt.

Dass solche Verbote durchaus einen Beitrag zum Schutz von Gewässern beitragen können, hatte zuletzt das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Magdeburg bestätigt. Der Bereichsleiter "Wasserressourcen und Umwelt", Dietrich Borchardt, hatte MDR SACHSEN-ANHALT im Juni erklärt, die Maßnahme könne dazu beitragen, zu verhindern, dass Gewässer trocken fallen oder Abflüsse so gering werden, dass dort beispielsweise Fisch-Farmer nicht mehr arbeiten könnten. Außerdem würden Wasserlebewesen geschützt.

Wie sinnvoll Wasserentnahmeverbote sind, war neulich auch Thema im MDR-Podcast "Was bleibt?".

Auch das Verbot, Wasser zwischen 12 und 18 Uhr aus Brunnen zu entnehmen, um damit Grünflächen zu bewässern, sei sinnvoll. Das mittägliche Gießen sei ohnehin eine höchst ineffiziente Bewässerung, weil zu viel Wasser verdunste.

dpa, MDR (Luca Deutschländer) | Erstmals veröffentlicht am 07.07.2022

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 19. Juli 2022 | 08:30 Uhr

3 Kommentare

Jedimeister Joda am 10.07.2022

Das ist eine schlimme Sache. Abpumpen ist verboten. Da kann man nur lachen. Esgibt nichts abzupumpen. Das Wasser ist alle. Woran liegt es? An verfehlter Politik. Ja damals wurden die Lawiflächen melioriert. Leider ein Fehler der weitergetragen wird. Kleine Gewässer zum Staudamm erklären und die Dämme schlitzen. Die Gefar beseitigen. Der Damm könnte brechen. Und alle Unterlieger würden ersaufen. Na da müssen sie halt dürsten. Was ist da besser? Unsere Altvorderen sind ohne Klimakrise sparsam mit dem Naß umgegangen. Es lief von einem Teich in den Nächsten usw. Heute muß alles verrohrt sein und schnell abgeleitet. Wo ist die Nachaltigkeit?

Jedimeister Joda am 11.07.2022

Ach da ist mir grade noch was eigefallen. Vor knapp einem Jahr im Ahrtal hätte man eine Riesenmenge Wasser abpumpen können.

jackblack am 10.07.2022

" Waterworld " lässt grüssen

Mehr aus Sachsen-Anhalt