Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Kassenärztliche Vereinigung eröffnet am kommenden Montag in Niedercunnersdorf eine Hausarztpraxis. Nichtärztliches Personal soll dort die Patienten behandeln. Nur einmal in der Woche soll eine Ärztin anwesend sein.
Im Stadtgebiet von Weißwasser werden diesen Monat fünf Sirenen aufgebaut. Einen ersten Probealarm sollte es am Mittwoch geben, doch er wurde verschoben. Weshalb braucht die Stadt wieder Sirenen?
Im Juli 2023 kam es vor der Großraumdisco "L2" in Görlitz zu einer Schlägerei mit "internationaler Beteiligung". Bis zu 20 Männer unterschiedlicher Herkunft gingen aufeinander los. Acht von ihnen stehen nun vor Gericht.
Sachsen
Bei einer Eibauer Argargenossenschaft ist am Montag ein Großbrand ausgebrochen. Zunächst brannte ein Lkw, dann griff das Feuer auf eine Strohhalle über. Es entstand ein Sachschaden von mehr als einer Million Euro.
Kultur
"Unsbewusst" lautet das Motto des Lausitz Festivals, das den Strukturwandel in der Region in Sachsen und Brandenburg in den Fokus nimmt. Den Auftakt machen Shakespeare-Sonette in der ältesten Brikett-Fabrik der Welt.
Interaktive Zeitreisen sind jetzt an drei Stationen in der Oberlausitz möglich. Am Olbasee, im Findlingspark Nochten und in Schleife können Besucher mit dem Smartphone in vergangene Zeiten eintauchen.
Nach mehreren Verhandlungsrunden sollen die Beschäftigten des Chipherstellers Globalfoundries künftig mehr Geld bekommen. Gewerkschaftsmitglieder erhalten auch einen zusätzlichen Urlaubstag.
Der Purple Path ist ein Skulpturenweg durch das Erzgebirge, Mittelsachsen und das Zwickauer Land und eines der Hauptprojekte der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Mit einem Festwochenende wird der Purple Path nun eröffnet.
Zwei Tage lang haben die Verkehrsminister von Bund und Ländern getagt. Einig waren sie, dass Führerscheine billiger werden sollen und dass das meiste Geld aus dem 500-Milliarden-Paket in den Verkehr gesteckt werden soll.
Sie sind klein, bissig und wollen Blut: Zecken. Sie können auch gefährliche Erreger übertragen. Der Großteil Sachsens gilt für einen Erreger als Risikogebiet - aber es gibt Impfschutz.
Ein Pferdezüchter aus Markkleeberg darf wegen gravierender Tierschutzmängel keine Esel oder Pferde mehr halten. Das hat das Verwaltungsgericht Leipzig entschieden.
Seit November konnte der Verkehr nicht über die Brücke in Bad Schandau fließen. Nach einem Belastungstest gibt es nun wieder grünes Licht. Doch eine neue Brücke ist dennoch notwendig.