Erdbeersaison Krummer Rücken ade: In Zittau pflückt man Erdbeeren im Stehen

16. Juni 2023, 12:10 Uhr

Mit Erdbeeren lässt sich auch in der Oberlausitz nicht mehr viel Geld verdienen. Das unberechenbare Wetter, preiswerte Konkurrenz aus Polen und die gestiegenen Betriebskosten machen den Erdbeerbauern das Leben schwer. Klaus Möse aus Zittau gibt trotzdem nicht auf. Er setzt auf Schutz für seine Pflanzen und mehr Komfort für sein Personal.

In dieser Woche hat endlich auch im Obstbaubetrieb von Klaus Möse die Erdbeerernte auf dem Feld begonnen. Das liegt am Zittauer Stadtrand und ist auch für Selbstpflücker offen. Doch das Herzstück seines Betriebes befindet sich an andere Stelle. Es sind die vielen mit Folie überdachten Erdbeerreihen direkt am Hof im Zittauer Ortsteil Eichgraben. Hier werden die Früchte für den Verkauf gepflückt. Das Beste daran ist, dass sich sein Personal dafür nicht bücken muss.

Erdbeeren auf Stelzen

Denn Erdbeerbauer Möse hat die Pflanzreihen vor einigen Jahren einfach auf Stelzen gesetzt, auf sogenannte Stellagen. Irgendwann werde keiner mehr auf Leistung Erdbeeren vom Feld pflücken wollen, sagt Klaus Möse. "Für die Stellage findet man noch Personal, weil es eine angenehme Arbeitshaltung ist. Sie pflücken im Stehen." Doch das ist nicht der einzige Grund für die neue Anbauform. Ein weiterer Vorteil sei die Folienüberdachung, die die Pflanzen besser schützt. Möse weiß, wovon er spricht, denn wegen Hagelschlags hat er zweimal fast seine komplette Ernte verloren.

Für die Stellage findet man noch Personal, weil es eine angenehme Arbeitshaltung ist. Sie pflücken im Stehen.

Frische Früchte von Mai bis Oktober

Durch den überdachten Anbau kann Klaus Möse als einziger in der Region von Mai bis Oktober heimische Erdbeeren anbieten. Seine Frau Birgit organisiert die Vermarktung auf Wochenmärkten und an eigenen Ständen in der Region. Angesichts der preiswerteren Konkurrenz aus dem benachbarten Polen sei das manchmal schon eine Herausforderung, meint sie. "Aber wir haben zum Glück sehr treue Kunden, die schon jahrzehntelang kommen." Hier bekämen sie schließlich frischere Ware als im Supermarkt.

Nachfolger gesucht

Für Klaus Möse ist der überdachte Anbau auf Stellagen die Zukunft, auch wenn die Investition anfangs hoch ist. Inzwischen baut er auf fast einem Hektar Erdbeeren unter Folie an. Auch Himbeeren und getopfte Pflanzen bietet der Obstbauer an. Allerdings gibt es einen Wermutstropfen für den 69-Jährigen: Seine Tochter wird den Betrieb nicht wie geplant übernehmen. Bis 2024 wollen er und seine Frau noch arbeiten, dann soll Schluss sein. Klaus Möse hofft, dass sich bis dahin noch ein Nachfolger findet. Denn trotz aller Herausforderungen würde sich der Obstanbau noch lohnen, findet er. Aber es brauche dafür auch viel Enthusiasmus.

Erdbeerfest in Zittau-Eichgraben 17. Juni 2023 | 13.30 bis 18 Uhr | Festplatz
Erdbeerspezialitäten, Markt, Kinderangebote

MDR (vis)

Mehr aus Görlitz, Weisswasser und Zittau

Kultur

Spielszene aus "Gatsby!": Die Darsteller tragen 20er-Jahre-Kostüme, das Publikum, mittendrin, trägt weiße Halbmasken.
"Gatsby!" spielt iin mehreren Räumen einer ehemaligen Maschinenfabrik in Görlitz. Das Publikum mischt sich mit weißen Halbmasken unter die Darstellenden. Bildrechte: Pawel Sosnowski

Mehr aus Sachsen

Fußballspiel 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK