Neuer Fahrplan Mehr Busfahrten: Görlitz und Zgorzelec besser verbunden

03. Januar 2025, 15:41 Uhr

Von Sonntag an fahren mehr Busse zwischen Görlitz und Zgorzelec. Wie die Görlitzer Verkehrsbetriebe (GVB) mitteilten, gilt ein neuer Fahrplan im Stadtverkehr. Einige Fahrten der Buslinie A endeten bisher an der Stadthalle Görlitz an der Stadtbrücke. In Zukunft fahren alle Busse der Linie nach Zgorzelec. Auch die Haltestellen Obermarkt und Elisabethstraße werden nach Abschluss von Bauarbeiten wieder angefahren.

Ein Fahrkartenautomat der Görlitzer Verkehrsbetriebe steht 2023 auf dem Demiani-Platz in Görlitz. Daneben steht ein Linien-Bus der Linie A.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Paul Glaser

Besserer Busanschluss ins Gewerbegebiet Hagenwerder

Die Buslinie E wird für Pendler zum Gewerbegebiet Hagenwerder optimiert, so die GVB. So gibt es den Angaben zufolge frühmorgens einen kurzen Anschluss zwischen Regionalbahn und Stadtbus am Bahnhof Hagenwerder. Zudem fahre der erste Bus ab Weinhübel ins Gewerbegebiet Hagenwerder 20 Minuten eher.

Die GVB weisen darauf hin, dass sich bei beiden Straßenbahn-Linien und fünf von sieben Buslinien die Abfahrtszeiten an einzelnen Haltestellen um wenige Minuten verschieben.

Kurze Umsteigezeit nach Breslau in Zgorzelec

Bereits Mitte Dezember hatten Trilex und eine polnische Partnerbahn eine verbesserte Umsteigeverbindung nach Breslau (Wroclaw) aufgenommen. Mit dieser ergibt sich laut Verkehrsverbund ZVON eine zusätzliche Umsteigeverbindung zwischen Dresden und Wroclaw mit kurzem Aufenthalt in Zgorzelec. Abfahrt ist in Dresden Hbf 08:23 Uhr – Ankunft Zgorzelec 09:54 Uhr – Abfahrt Zgorzelec 10:09 Uhr – Ankunft Wroclaw 11:46 Uhr.

Zu ähnlichen Zeiten gibt es auch eine Fahrt für Tagesgäste aus Wroclaw Richtung Görlitz, Bautzen und Dresden.

Blick vom sächsischen Görlitz durch ein Brückengeländer über die Gleisanlagen des 475 Meter langen und 35 Meter hohen Neißeviaduktes zum Bahnhof im polnischen Zgorzelec,
Auf der Bahnstrecke zwischen Görlitz und der Nachbarstadt Zgorzelec sind nur noch Regionalzüge unterwegs. Früher fuhren hier Schnellzüge von Warschau nach Frankfurt am Main und München oder zwischen Breslau und Dresden. Bildrechte: picture alliance / ZB | Jens Trenkler

MDR (lam)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Bautzen | 02. Januar 2025 | 08:30 Uhr

1 Kommentar

Sergej vor 18 Wochen

Die Deutsche Bahn hat es immerhin in ihrer Fahrplansoftware geschafft, dass ein eingetippter Name Breslau automatisch in Wrocław geändert wird. Umgekehrt wird im Artikel "Zgorzelec" verwendet, weil? Zgorzelec auf Deutsch Görlitz heißt oder die Begrifflichkeit eines Umsteigens im .."polnischen Teil der Stadt" zu Verwirrungen führen könnte? Die ..."polnische Partnerbahn" ist ein Kooperationspartner der DLB und heißt Koleje Dolnośląskie, auf mdr-Deutsch: Niederschlesische Bahn. Deren Linie D10 fährt elektrisch, hat WiFi, Catering, hat dreifache Passagierkapazität im Vergleich zum Trilex und die einst direkte Verbindung mit dem Abschluss der Elektrifizierung (die in der Mitte des Neißeviaduktes endet) unterbrochen weil: Sachsen/Bahn/DB Regio Südost unter Infrastrukturausbau seit Jahrzehnten das zyklische Publizieren von "Absichtserklärungen" versteht, aber sonst nix auf die Reihe bekommt. Diese Peinlichkeit als "verbessertes Umsteigen" zu labeln ist wahrscheinlich Humor.

Mehr aus Görlitz, Weisswasser und Zittau

Sachsen

Das Lager durchliefen rund 1.000 Männer und 500 Frauen. Die Häftlinge waren jüdischer Herkunft und stammten größtenteils aus Polen und Ungarn. Die Aufnahme zeigt das KZ nach der Befreiung im Mai 1945. mit Video
Das Lager durchliefen rund 1.000 Männer und 500 Frauen. Die Häftlinge waren jüdischer Herkunft und stammten größtenteils aus Polen und Ungarn. Die Aufnahme zeigt das KZ nach der Befreiung im Mai 1945. Bildrechte: United States Holocaust Memorial Museum, Teddy Znamirowski

Mehr aus Sachsen

Junge Frau beim Ischballspielen 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK