Angriff Jugendlicher Patient auf Klinikgelände in Chemnitz niedergestochen

05. März 2025, 16:46 Uhr

Bei einem Messerangriff auf einem Chemnitzer Klinikgelände wurde in der Nacht zum Mittwoch ein 17-jähriger Patient schwer verletzt. Wie die Polizei mitteilte, sprach ein 23-Jähriger ihn wegen einer Zigarette an. Als dieser keine für ihn hatte, stach der Mann unvermittelt mit einem Messer auf ihn ein. In einem anschließenden Kampf gelang es dem Jugendlichen trotz seiner Verletzungen, dem Täter das Messer zu entwenden. Danach rannte er zurück in die Klinik.

Blick auf den Haupteingang des Klinikums Chemnitz.
Ein Messerangriff auf einen Patienten. Das hat sich am Mittwoch in Chemnitz ereignet. (Symbolbild) Bildrechte: picture alliance / ZB | Hendrik Schmidt

Das Personal rief sofort die Polizei. Dann floh auch der Angreifer. Er sei den Beamten wenig später in der Nähe des Klinikums aufgefallen. Bei einer Kontrolle stellten sie bei ihm ein weiteres Messer fest. Gegen den 23-jährigen Deutschen wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Der 17-jährige Patient befindet sich laut den Ärzten nicht in Lebensgefahr.

MDR (sth/klw)/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Chemnitz | 05. März 2025 | 15:30 Uhr

Mehr aus der Region Chemnitz

Kultur

William Roberts: Les Routiers, um 1931
Die Schau "European Realities" im Museum Gunzenhauser ist eine der Höhepunkte des Kulturhauptstadt-Jahres in Chemnitz. Im Gespräch hören Sie Museumsleiterin Anja Richter und MDR KULTUR-Kunstredakteur Andreas Höll. Bildrechte: Estate of John David Roberts. By permission of the
Initiator im Interview vor Radsportlern, die fahren. 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr aus Sachsen

Sachsen

Ein "Stein im Brett" bekommen Leute, die für den Bau der Zukunftsstation Geld spenden. Rund 500.000 Euro muss der Verein als Eigenanteil für den Neubau aufbringen. Bernd Frommelt, Christian Hoffmann und Markus Barthen (von links) freuen sich auf die neuen Arbeitsbedingungen. mit Video
Ein "Stein im Brett" bekommen Leute, die für den Bau der Zukunftsstation Geld spenden. Rund 500.000 Euro muss der Verein als Eigenanteil für den Neubau aufbringen. Bernd Frommelt, Christian Hoffmann und Markus Barthen (von links) freuen sich auf die neuen Arbeitsbedingungen. Bildrechte: MDR/Martin Kliemank