Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nach jahrelangen Verzögerungen und einer Kostenexplosion erwägt Thüringen den Ausstieg aus dem Projekt einer gemeinsamen JVA mit Sachsen. Zuerst soll aber zwischen den beiden Bundesländern nachverhandelt werden.
Kultur
Unsere Tipps für das Wochenende: Das Foto-Langzeitprojekt "Kind.Frau" von Angela Fensch in Wittenberg, ein Konzert mit der finnischen Humppa-Band Eläkeläiset in Plauen und ein Besuch im Thermometermuseum in Geraberg.
Die Theater in Chemnitz, Freiberg und im Erzgebirge bieten im Mai 2025 ein Festival mit europäischem Theater, eine Oper voller Kuscheltiere und ein dunkles Schuldrama. Das sind unsere Tipps für tolle Theatererlebnisse!
Auf den Tag genau 100 Jahre nach der Eröffnung des weltweit ersten Planetariums in München wurde in Reinsdorf das jüngste eröffnet. Hier, im "Haus der Entdecker", sollen auch die Jüngsten schon nach den Sternen greifen.
Der Deutsche Skiverband will die WM im Skispringen, Langlauf und in der Kombination schon 2031 und nicht erst 2033 ausrichten. Ist das zu knapp für Oberwiesenthal und Klingenthal, die als Ausrichter im Gespräch sind?
Sportlich steuern die Bundesliga-Handballerinnen des BSV Sachsen Zwickau auf die fünfte Saison in Serie im Oberhaus zu. Wirtschaftlich sieht es schwieriger aus – und von der Stadt fehlen weiter die Signale.
Im neuen sächsischen Haushalt ist keine Unterstützung für die Gedenkstätte KZ Sachsenburg vorgesehen. Wenn nicht schnell gehandelt wird, droht der Gedenkstätte das Aus. Warum den Verantwortlichen die Zeit davonläuft.
Sachsen
Der Landrat von Mittelsachsen, Sven Krüger, wehrt sich gegen Vorwürfe, sich nicht genügend von Rechtsextremisten abzugrenzen. Krüger war am Rande eines Maifeuers neben mehreren Neonazis fotografiert worden.
Am Mittwoch ist in Chemnitz die größte Museumskonferenz Deutschlands zu Ende gegangen. Bei dem viertägigen Austausch ging es auch um die Einflussnahme von Politik und von Rechts auf die Arbeit der Museen.