Rechtsextremismus Demonstration gegen Auftritt von Martin Sellner in Chemnitz

24. Februar 2024, 11:19 Uhr

Rund 260 Menschen haben am Freitagabend in Chemnitz gegen einen Auftritt von Martin Sellner von der rechtsextremen Identitären Bewegung protestiert. Der Österreicher sprach auf einer Kundgebung am "Zentrum Chemnitz" der Identitären Bewegung, an der sich laut Polizei rund 75 Menschen beteiligten. Die Polizei war mit einem Großaufgebot vor Ort und trennte die beiden Lager unter anderem mit Sperrgittern voneinander.

Eine Demo mit Banner am Abend
Gegen einen Auftritt von Martin Sellner haben in Chemnitz am Freitagabend rund 260 Menschen demonstriert. Bildrechte: Erik Hoffmann

Verbotener Bücherverkauf und Vermummung

Gegen drei Teilnehmer der rechten Kundgebung wurden wegen Vermummung Anzeigen wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz erstattet. Einem weiteren Teilnehmer wurde der Verkauf von Büchern untersagt und eine entsprechende Ordnungswidrigkeitsanzeige erstattet, da der Mann keine erforderliche Genehmigung vorweisen konnte. Auf der Gegendemonstration wurde laut Polizei während einer Zwischenkundgebung eine Parole gerufen, die nun strafrechtlich geprüft wird.

Außerdem ritzten nach Polizeiangaben Unbekannte einen Schriftzug, der sich gegen die Gegenversammlung richtete, auf einer Fläche von etwa drei mal zwei Metern in den Fahrbahnbelag einer Straße. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.

Einreiseverbot gegen Sellner geprüft

Martin Sellner hatte laut einer "Correctiv"-Recherche bei einem Treffen von Rechtsextremisten über die massenhafte Ausweisung von Menschen mit Migrationsgeschichte gesprochen. Das Bekanntwerden des Treffens löste deutschlandweit große Empörung und Massendemonstrationen aus. Offenbar wird von den deutschen Sicherheitsbehörden ein Einreiseverbot für Sellner geprüft. Nach MDR-Informationen gibt es dazu derzeit noch keine Entscheidung.

MDR (ali)/dpa

Mehr aus Chemnitz und Stollberg

der Nischel in der Nahaufnahme. Auf seiner Stirn sind die Worte "See ya" in Neon-Gelber Graffitti-Schrift gesprüht. 10 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
10 min

C wie Karl-Marx-Stadt Der letzte Take

Der letzte Take

17.02.2025 | 15:24 Uhr

Isabell, Miguel, Reinhardt und Nora verabschieden sich. Fast zwei Jahre lang haben sie dem MDR und seinen Nutzern ihre Entdeckungen in Chemnitz gezeigt. Was hat sie beeindruckt und was wünschen sie sich für ihre Stadt?

C wie Karl Marx Stadt Do 20.02.2025 00:00Uhr 09:39 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Kolonnenfahrt und Spendenaktion am Europäischen Tag des Notrufs 1 min
Kolonnenfahrt und Spendenaktion am Europäischen Tag des Notrufs Bildrechte: Audiovision
1 min 12.02.2025 | 09:09 Uhr

Chemnitz hat sich gestern mit einer Blaulicht-Aktion am Europäischen Tag des Notrufs beteiligt. 18 Fahrzeuge von THW, ASB und DRK fuhren durch die Stadt. Zum Abschluss wurden Spenden an zwei Elternvereine übergeben.

MDR FERNSEHEN Mi 12.02.2025 07:40Uhr 00:30 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Sachsen

Drei Menschen mit Müllzangen Plastiksäcken an einer Straße 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
 Eisbedeckt ist ein Aussichtsfernrohr auf dem Gipfel des Fichtelberges. Laut Vorhersage der Meteorologen bleibt es im Erzgebirge vorerst weiter frostig kalt. 2 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Sebastian Willnow
2 min vor 2 Stunden

Kälterekord, Akte Katzen-Kidnapping, Wohnen im Supermarkt - Drei Themen vom 17. Februar. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Christine Pesch

MDR SACHSEN Mo 17.02.2025 17:22Uhr 02:02 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video