Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Jährlich werden etwa 5200 Menschen durch die Justizsozialarbeiter in Thüringer betreut. Eine dieser Bewährungshelferinnen ist Ute Dörfler. Und das seit fast 16 Jahren. Was sind ihre Aufgaben? Wo liegen die Probleme?
In Deutschland gibt es etwa 100 Haftplätze für Mütter mit Kindern, meist in speziellen Mutter-Kind-Wohngruppen. Thüringer Frauen werden in der JVA Chemnitz inhaftiert. Eine davon ist Nina. Wir haben sie besucht.
Fünf Haftplätze gibt es im Mutter-Kind-Bereich der Justizvollzugsanstalt Chemnitz. Wenn das Jugendamt zustimmt und alle Kriterien erfüllt sind, können Kleinkinder hier bei ihren inhaftierten Müttern bleiben.
Kultur
Am Mittwoch ist in Chemnitz die größte Museumskonferenz Deutschlands zu Ende gegangen. Bei dem viertägigen Austausch ging es auch um die Einflussnahme von Politik und von Rechts auf die Arbeit der Museen.
Für den Europäischen Kulturhauptstadt-Marathon deutlich mehr Menschen angemeldet als erwartet. Teilnehmende aus neun Ländern reisen tausende Kilometer, um dabei zu sein.
In Chemnitz ist ein 86-Jähriger nach seiner Rückkehr von einem Geldautomaten überfallen worden. Ein unbekannter Täter hatte den Senior vor dessen Haustür überwältigt und zu Boden gerungen.
Am Sonntag hebt sich in Chemnitz der Vorhang für die 27. Schultheaterwoche. Unter den 19 Schulen, die bis zum 9. Mai ihre Inszenierungen zeigen, ist auch das Georgius-Agricola-Gymnasium. Wir waren bei den Proben dabei.
Die "Star Wars"-Filme haben nicht nur viele Fans, sondern haben auch Einfluss auf die alltägliche Sprache genommen. Christina Sanchez-Stockhammer und Dominic Piazza sprechen darüber in ihrem Linguistik-Podcast.
Im Mordprozess um einen getöteten Kardiologen ist am Montag das Urteil gefallen. Alle drei Angeklagten wurden schuldig gesprochen.
Am Freitag wird in Chemnitz der rote Teppich ausgerollt. Prominente aus Kultur, Mode und Sport werden mit dem Europäischen Kulturpreis ausgezeichnet. Mit dabei ist auch Katarina Witt.
Das Deutsche Institut für Animationsfilm eröffnet in den Räumen der Technischen Sammlungen Dresden eine neue Dauerausstellung. Die Schau "Bild für Bild – Phase für Phase" rückt auch westdeutsches Schaffen in den Fokus.
Verstärkte Kontrollen an den Grenzen sind in einigen Bundesländern nach der Anweisung von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt gestartet. Doch aus der Opposition und dem Ausland gibt es Kritik.
Sachsen
Die Stadtwerke in Freiberg haben am Donnerstagabend einen flächendeckenden Stromausfall gemeldet. Aktuell sind noch wenige Teile der Altstadt ohne Strom.
Die neue Bundesregierung hat verstärkte Kontrollen an den Außengrenzen angekündigt. In Sachsen sind nun zusätzliche Bundespolizisten an den Grenzen im Einsatz.
In China sind Transportdrohnen fast normal. In Deutschland läuft das Business mit unbemannten Fluggeräten erst an. In Ostsachsen steigen gerade die ersten medizinischen Drohnen in die Luft. Jetzt auch im Regelbetrieb.