Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Jährlich werden etwa 5200 Menschen durch die Justizsozialarbeiter in Thüringer betreut. Eine dieser Bewährungshelferinnen ist Ute Dörfler. Und das seit fast 16 Jahren. Was sind ihre Aufgaben? Wo liegen die Probleme?
In Deutschland gibt es etwa 100 Haftplätze für Mütter mit Kindern, meist in speziellen Mutter-Kind-Wohngruppen. Thüringer Frauen werden in der JVA Chemnitz inhaftiert. Eine davon ist Nina. Wir haben sie besucht.
Fünf Haftplätze gibt es im Mutter-Kind-Bereich der Justizvollzugsanstalt Chemnitz. Wenn das Jugendamt zustimmt und alle Kriterien erfüllt sind, können Kleinkinder hier bei ihren inhaftierten Müttern bleiben.
Ein Aktionsbündnis hält das Schauspielhaus in Chemnitz weiter besetzt. Die Mitglieder demonstrieren gegen massive Einsparungen in der Kultur und für den Erhalt eines DDR-Denkmals. Der Protest soll bis Sonntag dauern.
In Chemnitz ist ein Mann mit einer Machete auf einen Vertreter eines Telefonanbieters losgegangen. Die Polizei fand in der Wohnung des Tatverdächtigen noch mehrere andere Waffen.
In Chemnitz finden Passanten einen Schwerverletzten in einem Straßengraben. Die Umstände liegen noch im Dunkeln. Die Polizei kann bereits etwas ausschließen.
Kultur
Am Mittwoch ist in Chemnitz die größte Museumskonferenz Deutschlands zu Ende gegangen. Bei dem viertägigen Austausch ging es auch um die Einflussnahme von Politik und von Rechts auf die Arbeit der Museen.
Für den Europäischen Kulturhauptstadt-Marathon deutlich mehr Menschen angemeldet als erwartet. Teilnehmende aus neun Ländern reisen tausende Kilometer, um dabei zu sein.
In Chemnitz ist ein 86-Jähriger nach seiner Rückkehr von einem Geldautomaten überfallen worden. Ein unbekannter Täter hatte den Senior vor dessen Haustür überwältigt und zu Boden gerungen.
Sachsen
Im Dresdner Neubauviertel Prohlis liegt im Windschatten einer Bundesstraße ein Garten, der viel mehr als nur ein Garten ist - für seine Nutzerinnen und Nutzer und für den Stadtteil.
Das Robert Koch-Institut hat neue Zahlen zur hitzebedingten Mortalität in Deutschland veröffentlicht. Demnach starben 2023 und 2024 etwa 3.100 beziehungsweise 2.800 Menschen infolge hoher Temperaturen.
Technologie trifft Ballett, Codes werden zu Bewegung – die Ballett-Inszenierung "Voltage" Leipzig ist einzigartig. Am Sonntag feiert die futuristische Performance Premiere am Kunstkraftwerk.
In Dresden feiern seit dem Nachmittag Tausende Menschen die Tolerade. Dabei ziehen sie mit lauter elektronischer Musik durch die Stadt. Die Demonstration wirbt für Toleranz und kulturelle Freiräume.
Seit Mai gibt es im Zittauer Gebirge eine Gästekarte. Damit haben Urlauber freien Eintritt in Bäder, Museen oder können Bus und Bahn kostenfrei nutzen. Doch einige Gastgeber haben mit der Karte ein Problem. Warum?
Nachrichten
Während die Linke bei ihrem Parteitag in Chemnitz über ihre Rolle in der Opposition beraten hat, rief Ko-Parteichefin Ines Schwerdtner die CDU zur Zusammenarbeit auf.