Zuchterfolg Nachwuchs bei den Familien Emu und Känguru im Tierpark Chemnitz

20. März 2023, 05:00 Uhr

Im Tierpark Chemnitz hat sich der erste Nachwuchs im Jahr 2023 eingestellt. In der Australienanlage haben sowohl die Kängurus als auch die Emus Junge bekommen.

Im Chemnitzer Tierpark freuen sich das Team, die Besucherinnen und Besucher und wohl auch Tiere über den ersten Nachwuchs in diesem Jahr. Wie die Stadt Chemnitz mitteilte, sind die ersten Jungtiere in der Australienanlage des Parks zu sehen - sowohl bei den Kängurus als auch bei den Emus.

Männersache: Heinrich betreut den Emu-Nachwuchs allein

Bei den Emus sind in der Zeit zwischen dem 4. und 6. Februar drei Jungtiere geschlüpft. Vater Heinrich kümmert sich routiniert um die Kleinen, die er vorher knapp zwei Monate lang ausgebrütet hat.

Das Brüten übernimmt bei den Emus allein das Männchen, und auch die Jungen werden ausschließlich vom Hahn versorgt. Heinrich und sein Nachwuchs sind momentan getrennt von der Emu-Henne Katharina untergebracht. Für das Emu-Paar ist es bereits der siebte gemeinsame Nachwuchs. Heinrich ist bereits 29 Jahre alt, Katharina ist mit elf Jahren wesentlich jünger.

Kängurus lassen sich nicht in die Kinderstube blicken

Auch bei den beiden Känguruweibchen auf der Anlage, lässt sich bald der Nachwuchs blicken. Die kleinen Kängurus wurden vermutlich Ende vergangenen Jahres geboren und wachsen vorerst im Beutel heran.

Wie alt sie sind, können auch die Fachleute im Tierpark nur schätzen, da die Geburt unbemerkt vonstattengeht. Die winzigen Jungtiere verstecken sich dann viele Monate im Beutel der Mutter. Daher wissen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Chemnitzer Tierpark auch noch nichts über das Geschlecht der Jungtiere.

MDR (tfr)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Chemnitz | 20. März 2023 | 06:30 Uhr

Mehr aus Chemnitz und Stollberg

Kultur

Drei Kinder schauen sich ein Buch an. mit Audio
Ein Viertel der Kinder kann auch nach dem Abschluss der Grundschule nicht ausreichend lesen und schreiben. Die Stiftung Lesen engagiert sich, um diesen Trend entgegenzuhalten. Bildrechte: IMAGO / Funke Foto Services
der Nischel in der Nahaufnahme. Auf seiner Stirn sind die Worte "See ya" in Neon-Gelber Graffitti-Schrift gesprüht. 10 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
10 min

C wie Karl-Marx-Stadt Der letzte Take

Der letzte Take

17.02.2025 | 15:24 Uhr

Isabell, Miguel, Reinhardt und Nora verabschieden sich. Fast zwei Jahre lang haben sie dem MDR und seinen Nutzern ihre Entdeckungen in Chemnitz gezeigt. Was hat sie beeindruckt und was wünschen sie sich für ihre Stadt?

C wie Karl Marx Stadt Do 20.02.2025 00:00Uhr 09:39 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Sachsen