Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
Eine Ausstellung in Zwickau zeigt Werke aus der umfangreichen Kunstsammlung des DDR-Bergbauunternehmens Wismut. Die Schau in der historischen Baumwollspinnerei ist ein Beitrag zur Kulturhauptstadt Chemnitz.
Die Wismut war ein mächtiges Unternehmen der DDR, wurde sogar als Staat im Staate bezeichnet. Und sie sammelte Kunst in riesigem Ausmaß. Eine Ausstellung zeigt nun tiefe Einblicke in die DDR-Kunstgeschichte.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 09.04.2025 19:00Uhr 02:00 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die weite Reise vom Erzgebirge ins Saarland hat sich für den 1. FC Erzgebirge Aue nicht gelohnt. Mit einer 0:2-Niederlage wurden die Veilchen wieder nach Hause geschickt.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 09.04.2025 19:00Uhr 01:31 min
Es sind die schönsten Geschichten, wenn Menschen sich nach vielen vielen Jahren wiederfinden. Etwas Ähnliches hat Thomas Rodewohl aus Altmittweida erlebt - allerdings nicht mit einem anderen Menschen.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 09.04.2025 19:00Uhr 03:41 min
Bei einer Großrazzia gegen Menschenhandel hat es in Deutschland und Tschechien Durchsuchungen gegeben – auch in Halle, Chemnitz und Gera. Die Beschuldigten sollen Frauen zur Prostitution gezwungen haben.
Sachsen startet ein Pilotprojekt zur schnellen Lehrerausbildung in Mint-Fächern. Die TU Freiberg kombiniert dabei Praxis und Studium - ein neuer Weg für Oberschüler und Facharbeiter mit Technik-Talent.
Im Chemnitzer Stadtrat wird am Mittwochnachmittag darüber entschieden, ob Schwarzfahrer in Zukunft ohne Strafanzeige davonkommen. Ein Beschlussantrag sieht vor, die Chemnitzer Verkehrsbetriebe entsprechend anzuweisen.
Wer am Mittwoch in Chemnitz einen Termin in der Autowerkstatt hatte, musste eventuell länger warten. Die IG Metall hatte bei BMW- und Volkswagen-Werkstätten zu Warnstreiks zwischen 13 und 15 Uhr aufgerufen.
Das Erzgebirgsklinikum hat bei der Sanierung in Eigenregie eine weitere Hürde genommen. Die Gläubiger und das Amtsgreicht haben den Insolvenzplan bestätigt. Ab Mitte 2026 soll wieder kostendeckend gewirtschaftet werden.
Das 200. Drittligaspiel von Martin Männel ist nicht zu einem Festtag geworden. Beim Jubiläum der Ikone von Erzgebirge Aue gab es nur Geschenke für den Gegner. Am Ende stand ein verdienter Sieg für Saarbrücken.
Beim MDR Frühlingserwachen treten wieder drei Orte gegeneinander an. Für Sachsen geht Kirchberg ins Rennen. Patin ist unsere Reporterin Gesine Schöps. Wir wollten von ihr wissen, mit welchem Projekt der Ort antritt.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 08.04.2025 19:00Uhr 02:10 min
Anfang des 20. Jahrhunderts betrieben die Gebrüder Schocken ein Warenhaus in Zwickau, das weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt war. Nun wird das alte Gebäude im Zentrum der Stadt wiederbelebt.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 08.04.2025 19:00Uhr 02:58 min
Sachsen
Die weltbesten Radprofis bei der Tour de France hautnah erleben: Das soll 2030 Wirklichkeit werden. Die größte Radsport-Rundfahrt der Welt in Sachsen starten. Auch Sachsen-Anhalt und Thüringen sollen im Boot sein.
MDR um 4 Di 08.04.2025 16:00Uhr 03:41 min
Im Mordprozess um einen getöteten Kardiologen wurden am Dienstag die Plädoyers gehalten. Die Staatsanwaltschaft fordert die maximale Freiheitsstrafe.
Schlechte Nachricht für etliche Vereine und gemeinnützige Organisationen in Sachsen. Der Freistaat setzt offenbar bei der Förderung des Ehrenamts massiv den Rotstift an. Vereine und Ehrenamtler sind empört.
In Annaberg-Buchholz sind 400 Menschen aus einem Bildungszentrum in Sicherheit gebracht worden. Unbekannte hatten eine unbekannte Substanz versprüht. 60 Menschen klagten über Atemwegsreizungen, 29 kamen ins Krankenhaus.
Im Auftrag des Verkehrsverbundes Mittelsachsen fährt bis November ein Fernbus von Chemnitz über Marienberg nach Prag. Auch der Flughafen wird angesteuert. Zudem kommt drei Mal der Nachtzug aus Stockholm.
Mit Serviette, Messer und Gabel: Im Erzgebirge lernen Vorschüler gutes Benehmen bei Tisch. Ein Restaurant zeigt, wie Knigge schon im Kindergartenalter Spaß machen kann.
Ein 16-Jähriger ist in Chemnitz ohne Fahrerlaubnis durch die Stadt gerast, wollte die Polizei abhängen und dabei andere Autofahrer gefährdet. Jetzt wird gegen ihn ermittelt.
Die Garage wird in der Kulturhauptstadt 2025 zum Kulturort! Mit Konzerten, Ausstellungen oder Workshops werden die Kreativräume aus DDR-Zeiten gefeiert. Warum, wie und wo, verraten wir in unseren zehn Empfehlungen.
Nur Bares ist Wahres: Dieses Motto findet sich bei so manchem Gastronomen. In zwei neuen Lokalen am Chemnitzer Brühl ist nun aber gewissermaßen das Gegenteil gewünscht, denn hier wird nur noch Kartenzahlung akzeptiert.
Die Niners Chemnitz haben im Spitzenspiel gegen Meisteranwärter Ulm eine herbe Pleite einstecken müssen. Ein direkter Einzug in die Playoffs ist für die Sachsen dennoch möglich.
Die Chemnitzer Basketballerinnen stehen derzeit im Achtelfinale der Playoffs um den Aufstieg in die erste Liga. Zum Auftakt reiste der USC Freiburg 2 an. Für die Chemcats endete das Hinspiel mit einer herben Niederlage.
MDR SACHSENSPIEGEL So 06.04.2025 19:00Uhr 02:02 min
In Kulturhauptstadtjahr rückt auch der Künstler Karl Schmidt-Rottluff in den Fokus. Doch wer war er und was machte seine Kunst aus? Eine MDR-Dokumentation feierte am Sonntag im Clubkino Siegmar Premiere.
MDR SACHSENSPIEGEL So 06.04.2025 19:00Uhr 02:32 min
In Chemnitz hat das Karl-Schmidt-Rottluff-Haus eröffnet – ein neuer Hotspot für expressionistische Kunst in der Kulturhauptstadt. Im ehemaligen Elternhaus werden erstmals die Anfänge des "Brücke"-Malers beleuchtet.
Der Chemnitzer FC ist wieder in der Spur. Nach vier Spielen ohne Erfolg feiert das Team von Cheftrainer Benjamin Duda im Heimspiel gegen Luckenwalde erstmals wieder einen Sieg.
Bei einem Wohnungsbrand mit zwei Toten Ende März hat es eine Panne bei der Alarmierung durch die Leitstelle in Chemnitz gegeben. Die Feuerwehr wurde versehentlich in einen falschen Ort mit gleichem Namen geschickt.
Schon zum fünften Mal gibt es bei Chemnitz einen besonderen Oster-Clou zu erleben. Der Wanderweg zwischen den Lichtenauer Ortsteilen Auerswalde und Garnsdorf ist mit Tausenden Ostereiern geschmückt.
Chemnitz ehrt mit dem neuen Karl Schmidt-Rottluff Haus einen der bekanntesten Söhne der Stadt. Das neue Museum zeigt das Leben und Werk des Expressionisten und Mitbegründers der "Brücke". Fünf Gründe für einen Besuch.
Nach drei Niederlagen in Serie war für Erzgebirge Aue am Samstag ein Sieg Pflicht. Und trotz Krankheitswelle im Team hat das gegen die 2. Mannschaft des VfB Stuttgart geklappt, auch, wenn es nicht unbedingt schön aussah.
MDR SACHSENSPIEGEL Sa 05.04.2025 19:00Uhr 02:00 min
Wenn Soldaten aus Auslandseinsätzen heimkehren, hat oft ihre Seele Schaden genommen. Hilfe finden sie bei den Paten vom Bund Deutscher EinsatzVeteranen. Diese leisten u.a. Seelsorge und unterstützen bei Behördengängen.
MDR SACHSENSPIEGEL Sa 05.04.2025 19:00Uhr 03:23 min
Chemnitz wartet im Kulturhauptstadtjahr mit einer ungewöhnlichen Entdeckungstour auf: Sie führt an 3.000 alten "Ost-Garagen" vorbei. Denn die Garage war früher oft weit mehr als ein Stellplatz.
MDR SACHSENSPIEGEL Sa 05.04.2025 19:00Uhr 02:04 min
Im Juli 2024 hat ein Mann in Glauchau eine schwerbehinderte Frau gefesselt und vergewaltigt. Vor dem Landgericht Zwickau musste er sich jetzt dafür verantworten. Dort legte er ein Geständnis ab. Jetzt fiel das Urteil.
Erzgebirge Aue hat im Kampf um den Klassenerhalt drei ganz wichtige Punkte geholt. Gegen die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart musste Aue zahlreiche knifflige Situationen überstehen, bevor die Zähler im Sack waren.
Der kleine Kindergarten des Ortsteiles Rodersdorf der Vogtland-Gemeinde Weischlitz steht im Finale des bundesweiten Wettbewerbs "Forscher-Füchse. Es winkt ein Preisgeld von 45.000 Euro
Ein Rentner aus Plauen überweist rund 95.000 Euro an Betrüger; ein Zwickauer eine fünfstellige Summe. Die Polizei warnt erneut vor unseriösen Investmentangeboten mit hohem Gewinnversprechen aus dem Internet.
Entdecken Sie Chemnitz zu Fuß: Monumentale Skulpturen, leuchtende Farben und kreative Interventionen spiegeln den Wandel der Stadt wider – Sie erwartet ein Spaziergang zwischen Geschichte, Kunst und Zukunftsvisionen.
Am Freitagabend hat der FSV Zwickau vor heimischer Kulisse ein regelrechtes Fußballfest gefeiert. Beim Sieg über die Reserve von Hertha BSC ließ die Schmitt-Elf nichts anbrennen.
Die vollständige Elektrisierung der Sachsen-Franken-Magistrale war von der Politik 2022 ad acta gelegt worden. Doch nun werden die Planungen überraschend wieder aufgenommen. Das hängt mit einer neuen Prüfung zusammen.
Das Urteil im Fall des Axtmordes von Tirpersdorf ist rechtskräftig. Der 28 Jahre alte Beschuldigte muss lebenslang hinter Gitter. Er hatte im Juni 2024 seine Mutter und seine Großeltern mit einer Axt erschlagen.
In unseren Tipps fürs Wochenende empfehlen wir ein Indiepop-Konzert in Jena, einen Besuch im Kunstmuseum Magdeburg und ein besonderes Puppentheaterstück in Bautzen, das Ihre Sicht auf Puppentheater verändern wird.
Bis zum 6. April läuft in Chemnitz die Pflanzwoche des Projektes "gelebte Nachbarschaft". Ursprünglich als riesige Kunstaktion geplant, scheiterte die Idee und musste nun neu gedacht werden – mit Erfolg.
Nach einem Unglück im vergangenen Jahr ist der ehemalige Schornstein in Chemnitz-Wittgensdorf wieder bewohnt. Ein Storchenpaar hat sich dort niedergelassen, um seinen Nachwuchs auszubrüten und großzuziehen.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 03.04.2025 19:00Uhr 01:43 min
Chemnitz bekommt ein neues Kunstmuseum, welches dem Expressionisten Karl Schmidt Rottluff gewidmet ist. Das ehemalige Elternhaus des Künstlers wurde umfassend saniert und wird am Sonntag feierlich eröffnet.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 03.04.2025 19:00Uhr 02:29 min
Schlammiger Boden dort, wo sonst die Schüler essen: In der Nacht zum Donnerstag hat es am Gymnasium in Hartha einen Wasserrohrbruch gegeben. Der Unterricht fiel deshalb aus. Am Freitag soll es aber weitergehen.
RasgaRasga, Teluxe, Van Holzen und die Atomino Sessions mit Ätna, Alexander Scheer und Andreas Dresen sowie Jassin und die Hinterlandgang – unsere Highlights und Konzerte im April 2025 in der Kulturhauptstadt Chemnitz.
Die Kunstsammlungen Chemnitz zeigen in einer neuen Ausstellung die beiden Architekten Frei Otto und Kengo Kuma. Parallel dazu präsentieren Design-Studierende aus Schneeberg ihre Entwürfe und Exponate.
Pflichtaufgabe erfüllt: Der Thüringer HC hat zum Abschluss der Hauptrunde einen klaren Auswärtssieg beim BSV Sachsen Zwickau eingefahren. Dabei überragte in einem torhungrigen Team einmal mehr Johanna Reichert.
Über 100 Kreative haben in der Chemnitzer Werkschau ihre Produkte und Kreationen zur Schau gestellt. Dabei waren nicht nur Mode und Technik, sondern auch Keramik, Holz- und Buchgestaltung gab es zu sehen.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 02.04.2025 19:00Uhr 02:01 min
Ein Mann offenbart sich in einer psychiatrischen Klinik in Chemnitz, seine Frau getötet zu haben. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen einer mutmaßlichen Tötung.
Im Tierpark Chemnitz wird an einem Großprojekt gebaut. Direkt am Eingang soll für die Besucher ein Erlebnisbauernhof entstehen, wie es ihn vor 150 Jahren auf dem sächsischen Land tatsächlich gegeben haben könnte.
MDR um 4 Mi 02.04.2025 17:00Uhr 03:37 min
Am Montag startet das "MDR Frühlingserwachen". Wieder treten drei Orte gegeneinander an. In Kirchberg hat sich Ortspatin Gesine Schöps schon mal umgeguckt und sich erzählen lassen, was sie da so alles vorhaben.
MDR um 4 Mi 02.04.2025 16:00Uhr 11:24 min
Dieselabgase im Doppelstockwagen haben das Eisenbahn-Bundesamt auf der Strecke zwischen Chemnitz und Leipzig zu sofortigen Maßnahmen gezwungen. Der erste Wagen in Fahrtrichtung Chemnitz wird bis auf Weiteres gesperrt.
Nachrichten
An der Wetterstation Treuen ist es im März mit durchschnittlich 5,3 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 23,1 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Plauen ist es im März mit durchschnittlich 5,0 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 19,7 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Lichtentanne ist es im März mit durchschnittlich 5,6 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 21,0 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Marienberg ist es im März mit durchschnittlich 4,5 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 32,0 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Bad Elster/ Sohl ist es im März mit durchschnittlich 4,4 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 14,1 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Deutschneudorf-Brüderwiese ist es im März mit durchschnittlich 2,7 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 28,3 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.