Baufortschritt stockt Sachsen will neuen Planer für Großgefängnis in Zwickau

29. November 2023, 11:42 Uhr

Aktuelle Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks finden Sie jederzeit bei mdr.de und in der MDR Aktuell App.

Menschen auf einer Baustelle.
Dauerbaustelle Großgefängnis Zwickau: Die Kosten explodieren und das Eröffnungsjahr steht in den Sternen. Derzeit wird an einer Ausschreibung für einen neuen Generalplaner getüftelt. (Archivbild von 2021) Bildrechte: IMAGO / Eibner

Sachsen setzt auf einen neuen sogenannten Generalplaner für das künftige Großgefängnis in Zwickau. Das dauert aber: Derzeit würden die Ausschreibungsunterlagen erarbeitet, teilte der Staatsbetrieb Immobilien- und Baumangement (SIB) mit. Zudem prüfe man rechtliche Schritte gegen den bisherigen Generalplaner. Ihm hatte der Freistaat bereits gekündigt und den Schritt mit mangelhaften Leistungen begründet. Das Unternehmen hatte dies von sich gewiesen und sieht sich als Bauernopfer.

Animation der fertigen JVA Zwickau mit mehreren Häusern und einer hohen Mauer.
So soll sie mal aussehen: Visualisierung der JVA Zwickau. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Kosten haben sich bislang bereits verdoppelt

Ein SIB-Sprecher sagte mit Blick in die Zukunft: "Eine der ersten Aufgaben des neuen Planerteams wird es sein, verlässliche Kosten- und Terminpläne aufzustellen." Bisher sei unklar, wie viel teurer das gemeinsame Großgefängnis Sachsen und Thüringen kommen wird - und wann es überhaupt in Betrieb geht. Die Kosten hatten sich bereits von ursprünglich 150 Millionen Euro mehr als verdoppelt.

Der Termin für die Inbetriebnahme hatte sich von ursprünglich 2019 auf 2025 verschoben - derzeit ist das Eröffnungsjahr wegen der Trennung von dem bisherigen Planer und den Unklarheiten zum weiteren Bauverlauf aber wieder ungewiss.

SIB: Arbeiten auf Baustelle gehen weiter

Auf der Großbaustelle werde trotz der misslichen Lage an Fassaden sowie an der Installation von Heizung, Lüftung und Aufzügen gearbeitet, hieß es. Das neue Gefängnis auf einer Fläche von rund 30.000 Quadratmetern soll bis zu 820 Gefangenen Platz bieten und mehrere alte Haftanstalten ersetzen. Dazu hatten Thüringen und Sachsen 2014 einen Staatsvertrag geschlossen und finanzieren den Neubau anteilig.

MDR (lam)/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Nachrichten | 29. November 2023 | 08:00 Uhr

Mehr aus Zwickau, Altenburg und Greiz

Plastikteile wie Stühle, Tische oder Klappkisten schwimmen im Wasser eines Schwimmbeckens 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 19.02.2025 | 19:00 Uhr

Die Badewelt in Zeulenroda ist seit Januar 2023 zu. Trotz Förderzusagen hat der Stadtrat im Mai 2024 weitere Zuschüsse verweigert, was schließlich zur Insolvenz führte. Seitdem gibt es massive Vandalismusschäden.

MDR FERNSEHEN Mi 19.02.2025 19:00Uhr 00:29 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Sachsen