Dresden Zwei Männer wollten mit Schreckschusswaffe Carolabrücke betreten

18. September 2024, 12:20 Uhr

Das Ordnungsamt hat einen 36-Jährigen und einen 46-Jährigen am Betreten der nach einem Teileinsturz gesperrten Carolabrücke in Dresden gehindert. Das teilte ein Sprecher der Polizei mit. Die Beamten, die die Brücke vor unerlaubtem Betreten bewachen, stoppten die beiden Männer demnach am späten Dienstagabend. Weil sie eine Schreckschusswaffe bei sich hatten, wurden sie der Polizei übergeben.

Die Hochwasser führende Elbe fließt an der zum Teil eingestürzten Carolabrücke entlang, im Hintergrund ist die Albertbrücke zu sehen.
Derzeit gilt in Dresden die Hochwasser-Alarmstufe 3. Die Carolabrücke darf außerdem wegen Einsturzgefahr nicht betreten werden. Bildrechte: picture alliance/dpa | Robert Michael

Hintergrund des versuchten Betretens unklar

Warum die Männer die Brücke betreten wollten, war zunächst nicht bekannt. Gegen sie wird wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt, hieß es weiter. Zuerst berichtete "Sachsen Fernsehen" von dem Vorfall.

Ein Teil der Carolabrücke war vor einer Woche eingestürzt. Sie gilt seitdem insgesamt als einsturzgefährdet und ist gesperrt.

MDR (sme)/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Nachrichten | 18. September 2024 | 12:00 Uhr

Mehr aus der Region Dresden

Ein Mann hält zwei Kröten in seiner Hand 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Eine Gruppe Frauen lacht 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr aus Sachsen

Eine junge Frau zeigt ein kleines Sortiment von Weckern aus DDR-Produktion mit Video
Wecker von heute stellen meistens automatisch auf Sommer- oder Winterzeit um. Bei diesen Weckern aus DDR-Produktion im Uhrenmuseum Ruhla musste man noch selbst die Zeit umstellen. Bildrechte: picture-alliance/ZB/Martin Schutt