Protest Hunderte demonstrieren gegen "Querdenker"-Kundgebung in Dresden

28. Oktober 2023, 17:44 Uhr

Bis zu bis 800 Menschen haben am Sonnabend in Dresden gegen eine Kundgebung der "Querdenker"-Szene demonstriert. "Wir sind mit der Resonanz zufrieden", sagte ein Sprecher des Bündnisses "Herz statt Hetze". Der Gegenprotest war vom Gelände der Universität zum Theaterplatz in Hör- und Sichtweite der "Querdenker"-Versammlung gezogen. Auf Plakaten sprachen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gegen Faschismus und für Toleranz aus. Laut Polizei sind beide Versammlungen am Nachmittag vorerst ohne größere Störungen verlaufen.

Zu der "Querdenker"-Kundgebung unter dem Titel "Demo für Frieden und Freiheit - Reformation der Gesellschaft" auf dem Theaterplatz, der sich auch sogenannte Reichsbürger und rechtsextreme "Freie Sachsen" angeschlossen hatten, waren bis zu 3.000 Teilnehmer erwartet worden. Die tatsächliche Zahl wurde am Nachmittag von der Polizei deutlich darunter eingeschätzt. Teilnehmer schwenkten Russland-Fahnen, Fahnen der "Freien Sachsen" und alte Reichsflaggen. Auf Plakaten hieß es etwa "Diese Regierung ruiniert Deutschland" oder "Frieden schaffen ohne Waffen". Laut Polizei war am Nachmittag noch ein Umzug durch die Innenstadt geplant.

MDR (sth)/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR SACHSENSPIEGEL | 28. Oktober 2023 | 19:00 Uhr

Mehr aus der Region Dresden

Drei Mannschaften stehen in einer Turnhalle in Reihe hintereinander vor Turnierbeginn. 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Spieler von Dynamo führt einen Strafstoß aus. 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kommunale Gärten 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Energietage 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Dachdecker 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr aus Sachsen

Krabat Casting 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ein Mann steht in einem Gefängnistrakt. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 06.04.2025 | 11:10 Uhr

Schauspieler Jochen Stern ist mit 96 Jahren ins "Gelbe Elend" nach Bautzen zurückgekehrt. Dort erlebte er als Insasse den Häftlingsaufstand von 1950. Darüber erzählt er bei MDR SACHSEN - und über sein Leben danach.

MDR FERNSEHEN Sa 05.04.2025 15:01Uhr 00:57 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein Mann sitzt in einer nachgebauten Gefängniszelle. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min vor weniger als einer Minute

Schauspieler Jochen Stern ist mit 96 Jahren ins "Gelbe Elend" nach Bautzen zurückgekehrt. Dort erlebte er als Insasse den Häftlingsaufstand von 1950. Darüber erzählt er bei MDR SACHSEN - und über sein Leben danach.

MDR FERNSEHEN Sa 05.04.2025 15:01Uhr 01:13 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video