Luftverschmutzung Feinstaubwerte zu Silvester in Dresden deutschlandweit mit am höchsten
Hauptinhalt
02. Januar 2024, 19:55 Uhr
Das Fest der Böller und Raketen brachte in der Landeshauptstadt reichlich dicke Luft. Laut Echtzeit-Messungen war Dresden in der Silvesternacht die Stadt in Deutschland mit der höchsten Feinstaubbelastung, gefolgt von fünf weiteren ostdeutschen Städten – Leipzig böllerte sich auf Platz 4.
Dresden und Berlin waren am Neujahrstag die Städte mit der höchsten Feinstaubbelastung in Deutschland. Das hat das Landesumweltamt MDR SACHSEN bestätigt. Demnach wurde in beiden Städten der Tagesgrenzwert von 50 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft überschritten. Nur an einer Messstation in Berlin sei ein höherer Wert als in Dresden gemessen worden.
Zuletzt vor neun Jahren so viel Feinstaub in der Luft
In der Silvesternacht war die Feinstaubbelastung demnach in Dresden kurzzeitig um ein Vielfaches höher als in den vergangenen Jahren, auch denen vor Corona. An einer Messstation Dresden Nord wurden 520 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft erreicht - also das 14-fache des zulässigen Tagesgrenzwertes. Zum Vergleich: Silvester 2022/23 betrug dieser Wert in Dresden-Nord 78 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft. Als Grund vermutet das Umweltamt neben der Intensität der Feuerwerke unter anderem schwachen Wind in der Neujahrsnacht.
Zuletzt war dem Landesumweltamt zufolge der maximale Feinstaub-Stundenwert am Neujahrstag im Jahr 2015 in Dresden-Nord höher als in diesem Jahr.
MDR (kav)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Nachrichten | 02. Januar 2024 | 19:00 Uhr